Willkommen beim TTV Sierndorf

Sierndorf/1 erreicht Remis gegen Amstetten. Sierndorf/2 schlägt Wr. Neudorf/3 mit 6:2.

Tomas Janci sichert uns 7:7 gegen Amstetten

Sierndorf/1 erkämpfte sich mit Helmi ein 7:7!
Sierndorf/1 erkämpfte sich mit Helmi ein 7:7!

Er drehte die Uhr zurück. So kann man Tomas Jancis Auftritt im Auswärtsspiel der 1. Landesliga gegen Amstetten zusammenfassen. Der Altmeister schlug wieder zu und führte sein Team Sierndorf/1 gegen Amstetten zum 7:7. Damit retteten sich die TTVler vor der ersten Niederlage in der heurigen Saison und behielten ihre weiße Weste sowie die Tabellenführung. Drei Einzelsiege von Janci und das Doppel mit Martin Kinslechner sprechen gegen Janos Kovacs Jun., Janos Kovacs Sen., Alexander Feigl und Andreas Kranzer eine eindeutige Sprache. Und zu Jancis Leistung fällt am Ende sogar Kapitän Michael Kufmüller nur mehr ein Wort ein: "Wahnsinn!".

 

Selbstverständlich wäre das 7:7 ohne die wichtigen Siege von Martin Kinslechner gegen Andreas Kranzer, Michael Kufmüller gegen Alexander Feigl und besonders Jonas Zink, der beim Spielstand von 6:7 gegen Feigl an die Platte musste und uns in einer 5-Satz-Partie das Remis eintütete.

 

"Amstetten war der erwartete harte Brocken für unsere TTVler. Ein Remis ist ein gutes Ergebnis!", so Obmann Albert Wilder.

Sierndorf/2 feiert nächsten Sieg: 6:2 gegen Wiener Neudorf

Gegen Wiener Neudorf/3 auswärts feierte unser 2. Landesliga-Team einen 6:2-Erfolg. Damit konnte der zweite Platz weiter gefestigt werden.
Gegen Wiener Neudorf/3 auswärts feierte unser 2. Landesliga-Team einen 6:2-Erfolg. Damit konnte der zweite Platz weiter gefestigt werden.

Alle Teams im Cup weiter! Sierndorf/1 gewinnt im Challenge Cup 5:1 gegen Gallbrunn

Über einen 5:1-Auswärtssieg mit vier 5-Satz-Krimis durften sich Herbert Gastinger (1:1), Martina Wilder (2:0) und Bernd Öhler (2:0) in Gallbrunn freuen. Albert Wilder begleitete Sierndorf/1 im Challenge Cup. Alle drei Teams sind damit in Runde 2 der Cups.
Über einen 5:1-Auswärtssieg mit vier 5-Satz-Krimis durften sich Herbert Gastinger (1:1), Martina Wilder (2:0) und Bernd Öhler (2:0) in Gallbrunn freuen. Albert Wilder begleitete Sierndorf/1 im Challenge Cup. Alle drei Teams sind damit in Runde 2 der Cups.

Top 50-Klub 2025 bei Landesliga-Match gefeiert!

Beim Come-Together der "Top 50-Klub 2025 des TTV Sierndorf"-Teilnehmer durften wir uns über den Besuch zahlreicher Unterstützer freuen. Vor dem Foto gab es den traditionellen Sektempfang & das zeitgleiche Heimspiel holten wir 9:1! Foto: Herbert Gastinger
Beim Come-Together der "Top 50-Klub 2025 des TTV Sierndorf"-Teilnehmer durften wir uns über den Besuch zahlreicher Unterstützer freuen. Vor dem Foto gab es den traditionellen Sektempfang & das zeitgleiche Heimspiel holten wir 9:1! Foto: Herbert Gastinger

TTV-Abordnung bei Champions League-Hit Wr. Neustadt gegen Montpellier

Alexis Lebrun mit unseren Nachwuchsspielern Maximilian Ertl und Simon Wilder in Wiener Neustadt.
Alexis Lebrun mit unseren Nachwuchsspielern Maximilian Ertl und Simon Wilder in Wiener Neustadt.
Simon Wilder und Maximilian Ertl mit Felix Lebrun. Beide Lebruns spielten fantastisch und begeisterten unsere Burschen.
Simon Wilder und Maximilian Ertl mit Felix Lebrun. Beide Lebruns spielten fantastisch und begeisterten unsere Burschen.

9:1-Kantersieg daheim gegen Gumpoldskirchen/Mödling/2

Vier gegen drei. Die Gäste aus Gumpoldskirchen/Mödling kamen nur zu dritt. Foto: Herbert Gastinger
Vier gegen drei. Die Gäste aus Gumpoldskirchen/Mödling kamen nur zu dritt. Foto: Herbert Gastinger

Vor heimischem Publikum ließ Sierndorf/1 in der 1. Landesliga gegen die Spielgemeinschaft Gumpoldskirchen/Mödling/2 nichts anbrennen. Die nur zu dritt angereisten Gäste kamen in der Besetzung Martin Skalicky, Gerald Sattler und Stefan Schönwiese. Damit gingen vorab bereits vier Partien an Sierndorf. Auch in den gespielten Partien behielten die Sierndorfer die Oberhand und die Gäste mussten auf den Spielstand von 0:9 warten, ehe sich Martin Skalicky gegen Martin Kinslechner zum 1:9-Endstand durchsetzen konnte. In der Tabelle rückt Sierndorf/1 damit der Winterkrone einen großen Schritt näher. Mit Amstetten/1, Baden/2 und Tulln/1 sind noch drei Runden zu spielen.

Sierndorf/1 empfängt Gumpoldskirchen/Mödling/2 am Samstag!

Sierndorf/1 bleibt nach dem 8:6-Auswärtssieg gegen Wiener Neudorf das Maß aller Dinge! Weiter geht es am Samstag daheim! BUFFET VORHANDEN!!! EINTRITT FREI!!!
Sierndorf/1 bleibt nach dem 8:6-Auswärtssieg gegen Wiener Neudorf das Maß aller Dinge! Weiter geht es am Samstag daheim! BUFFET VORHANDEN!!! EINTRITT FREI!!!

2-fach Bronze für Magdalena Moser bei den Landesmeisterschaften!

Bravo Magdalena! Sowohl im U15-Doppel weiblich als auch im U15-Einzel weiblich gewann Magdalena Moser Bronze! Die Steigerung ist unübersehbar!
Bravo Magdalena! Sowohl im U15-Doppel weiblich als auch im U15-Einzel weiblich gewann Magdalena Moser Bronze! Die Steigerung ist unübersehbar!
NÖTTV-Präsident Eduard Herzog überreichte die Pokale. Jasmin Rebecca Chue (Gold), Paula Schultschik (Silber) und Magdalena Moser (Bronze) konnten feiern bei der Siegerehrung im U15-Einzel weiblich.
NÖTTV-Präsident Eduard Herzog überreichte die Pokale. Jasmin Rebecca Chue (Gold), Paula Schultschik (Silber) und Magdalena Moser (Bronze) konnten feiern bei der Siegerehrung im U15-Einzel weiblich.

Yes! Sierndorf/1 gewinnt auswärts auch gegen Wiener Neudorf! Winterkrone rückt näher!

Ein wahres Geschenk machten Tomas Janci, Martin Kinslechner, Michael Kufmüller und Jonas Zink ihrem Coach Helmut Faltinger mit dem 8:6-Sieg in Wiener Neudorf!
Ein wahres Geschenk machten Tomas Janci, Martin Kinslechner, Michael Kufmüller und Jonas Zink ihrem Coach Helmut Faltinger mit dem 8:6-Sieg in Wiener Neudorf!

Sierndorfs Nachwuchstraining voll im Laufen

Beim TTV Sierndorf wird wöchentlich zweimal einfig trainiert und den Bällen nachgejagd. Einmal wöchentlich gehört dabei den jungen Meisterschaftsspielern die Halle. Nicht selten schauen mittlerweile auch ambitionierte Erwachsene als Trainingspartner dort vorbei. „Wir legen großen Wert auf intensive Laufübungen an der Platte“, betont Obmann Albert Wilder, der gemeinsam mit seiner Frau Martina Wilder die Einheiten leitet. „Hier gibt es kein Tischtennis aus dem Stand. Es geht voll zur Sache“. Wettkampfspiele sind ebenfalls Bestandteil der Trainingseinheiten. 
„Wir wollen unsere Talente bestmöglich auf die anstehenden Wettkämpfe, wie österreichweite WIN-Turniere oder niederösterreichweite Nachwuchsligen vorbereiten, wo wir zuletzt in Zwettl zehn Kinder am Start hatten“, erzählt Wilder stolz.
Sylvester Raschbauer, Oskar Thurner, Jakob Wilder, Nemanja Mirkovic, Maximilian Ertl, Niklas Binder, Simon Wilder, Daniel Trzil, Vincent Krämer, Sebastian Thalhammer, Raphael Hofmann und Magdalena Moser hatten beim Training ihre helle Freude als es im Trainingswettkampf um Poker-Chips ging. Dabei kam auch Norbert Mach (r.) aus der Unterliga-Mannschaft gehörig ins Schwitzen.