Willkommen beim TTV Sierndorf

Neuer Top 50 Klub 2025 des TTV Sierndorf ist jetzt buchbar!

Simon Wilder, Magdalena Moser und Maxi Ertl in Linz

Simon Wilder, Magdalena Moser und Maxi Ertl gingen in Linz beim WIN-Turnier an den Start. Alle drei Spieler platzierten sich nach zwei harten Turniertagen im Mittelfeld ihrer jeweiligen Gruppe und durften sich über viele Siege freuen.
Simon Wilder, Magdalena Moser und Maxi Ertl gingen in Linz beim WIN-Turnier an den Start. Alle drei Spieler platzierten sich nach zwei harten Turniertagen im Mittelfeld ihrer jeweiligen Gruppe und durften sich über viele Siege freuen.

Albert Wilder erneut österreichischer Meister der Senioren!

Albert Wilder und Armond Bolbolian standen ganz oben am Treppchen.
Albert Wilder und Armond Bolbolian standen ganz oben am Treppchen.

Bei den Österreichischen Meisterschaften der Senioren in Straßwalchen konnte Albert Wilder erneut einen nationalen Titel erringen: In der Altersklasse 40+ holte er gemeinsam mit Armond Bolbolian (Wiener Neustadt) Gold im Doppelbewerb.

 

Die beiden standen erstmals gemeinsam an der Platte – und das mit Erfolg. Ohne gemeinsame Turniererfahrung spielten sie sich souverän bis ins Finale vor. Im Halbfinale besiegten sie die perfekt eingespielten Siebenhofer-Brüder in einem spannenden Duell mit 3:1. Im anschließenden Endspiel trafen Bolbolian/Wilder auf das Duo Hatina/Niemetz und setzten sich dort nach einem umkämpften Match mit 3:2 durch.

Für Albert Wilder ist es nach 2022 in Kufstein (Einzel und Doppel mit Roland Böhm) bereits der dritte Senioren-Staatsmeistertitel.

Cup ohne Sierndorfer in der Endphase

Die NÖN berichtete über unser Cup-Spiel gegen Ottenschlag.
Die NÖN berichtete über unser Cup-Spiel gegen Ottenschlag.

Mit zwei Teams traten wir heuer im Challenge-Cup des NÖTTV an.

 

Das Team mit Simon Wilder, Martin Schopf und Wilhelm Ullram konnte sich in die zweite Runde spielen. Dort fielen wir den Statuten zum Opfer und schieden gegen Ybbsitz am grünen Tisch aus, da wir mit einer Mannschaft antraten, die zum Bindungszeitpunkt ein paar Punkte zu viel hatte.

 

Unsere zweite Sierndorf-Mannschaft mit Herbert Gastinger, Stefanie Kufmüller und Martin Sebek unterlag in der 1. Runde Gottsdorf-Persenbeug mit 1:5 und spielte in der 1. Trostrunde gegen Ottenschlag. Leider ging auch dieses Spiel mit 2:4 verloren. Damit endeten die Cup-Träume des TTV Sierndorf heuer frühzeitig. Dennoch können wir dem Cup viel Gutes abgewinnen und gehen davon aus, dass wir auch in der kommenden Saison am Start sein werden. Das Ziel ist eindeutig: Weiter kommen als heuer!

Neuer Top 50-Klub 2025 ist buchbar!

Seit 2013 gibt es ihn und auch für 2025 planen wir einen neuen Top 50-Klub des TTV Sierndorf.

 

Buchen Sie jetzt Ihr Feld ab 50 Euro im Format 30 cm Breite und 20 cm Höhe auf dem neuen Transparent und unterstützen Sie so einen lokalen Verein in Sierndorf, der mit einer intensiven Nachwuchsarbeit sowie einer sportlichen Betätigung für alle Altersklassen seinen Beitrag für das Leben in der Gemeinde leistet. Einfach ein Mail an office@tischtennis-sierndorf.at genügt.

 

 

 

Sierndorf/2 beendet Saison als Meister der 2. Landesliga!

Ferdinand Huber, Jakob Reiterlehner, Daniel Zellhofer, Helmut Faltinger, Jakob Wilder, Albert Wilder, Stefan Mäder, Fang Molei, Martin Kinslechner, Wilhelm Ullram, Michael Kufmüller und Martina Wilder.
Ferdinand Huber, Jakob Reiterlehner, Daniel Zellhofer, Helmut Faltinger, Jakob Wilder, Albert Wilder, Stefan Mäder, Fang Molei, Martin Kinslechner, Wilhelm Ullram, Michael Kufmüller und Martina Wilder.

Einen meisterhaften Abschluss lieferte Sierndorf/2 gegen die spielstarke Mannschaft UTTV Raika Scheibbs/1 in der letzten zu spielenden Runde der Saison. Gleich zum Start legten die Sierndorfer mit einem 3:0 vor, wobei Jakob Wilder mit Ferdinand Huber erneut einen Top-10-Spieler der Liga schlagen konnte.

 

Das Doppel ging an Scheibbs. Jakob Reiterlehner war es dann, der seine Scheibbser mit Siegen gegen Jakob Wilder und Fang Molei im Rennen hielt. Bei 5:3 verwandelte Albert Wilder seinen Matchball gegen Ferdinand Huber zum 6:3-Endstand.

 

Mit diesem Sieg geht eine Saison mit 15 Siegen und 3 Unentschieden zu Ende. Sierndorf/2 bleibt ungeschlagen und darf sich nach einem 3. Platz im Vorjahr heuer über den Meistertitel in der 2. Landesliga freuen. Nach dem Spiel gab es dann noch einen geselligen Ausklang in Form einer Meisterfeier.

Nachwuchsarbeit freut sich über Spende der Grünen Sierndorf!

Brigitte Stoimenov (Die Grünen Sierndorf) überreichte eine Spende aus den Einnahmen des Tausch- und Verschenkmarktes an Martina und Simon Wilder. Das Geld kommt der Jugendarbeit zugute. Wir bedanken uns herzlich!
Brigitte Stoimenov (Die Grünen Sierndorf) überreichte eine Spende aus den Einnahmen des Tausch- und Verschenkmarktes an Martina und Simon Wilder. Das Geld kommt der Jugendarbeit zugute. Wir bedanken uns herzlich!

Sierndorf/1 und Sierndorf/2 prolongieren Siegesserie

Sierndorf/1 entsprach seiner Favoritenrolle beim Auswärtsspiel gegen Baden in der 1. Landesliga und gewann die Begegnung vor den Augen von Obmann-Stv. Helmut Faltinger 9:1. Den Ehrenpunkt der Badener machte Olskandr Skyba gegen Michael Kufmüller. Tomas Janci, Martin Kinslechner und Jonas Zink sorgten jeweils für zwei Zähler. Ebenso holten wir beide Doppel und Michael Kufmüller blieb gegen Daniel Basnar siegreich. Zum Saisonabschluss geht es für Sierndorf/1 jetzt noch zweimal nach Bruck an der Leitha. Der Vizemeistertitel ist uns allerdings jetzt schon nicht mehr zu nehmen!

 

Sierndorf/2 verschlug es als uneinholbarer Vorab-Meister in dieselbe Richtung, nämlich auch in den Süden Niederösterreichs und zwar nach Grimmenstein. Mit Fabian Friesl, Ernst Koprax und Thomas Spanblöchl Jun. durften wir uns mit Albert Wilder, Fang Molei und Jakob Wilder gute Siegesschancen ausrechnen. Das Meisterteam legte dann auch gleich los wie die Feuerwehr und ging mit 3:0 in Führung. Das Doppel holte Grimmenstein und Fabian Friesl wurde gegen Jakob seiner Favoritenrolle gerecht. Danach ging es Schlag auf Schlag für Sierndorf. Beim Spielstand von 5:2 kam es zu einem spannenden Duell zwischen Fabian Friesel und Albert Wilder. In einer äußerst knappen Partie, die nach 2:0-Führung für den Sierndorfer in den fünften Satz ging, musste Albert mehrere Matchbälle gegen Fabian Friesl abwehren, ehe er bei 14:13 seinen eigenen Matchball verwerten konnte. Mit 6:2 bleibt Sierndorf/2 weiterhin ungeschlagen. Am Samstag folgt das letzte Heimspiel um 15 Uhr gegen Scheibbs. Danach dürfen die Sektkorken knallen.

Sierndorf erfolgreich bei Nachwuchsliga in Wolkersdorf

Unter der TTV Sierndorf-Flagge starteten mit Daniel Trzil, Nemanja Mirkovic, Moritz Deninger und Vincent Krämer vier Sierndorfer in Wolkersdorf bei der Nachwuchsliga. Mit Maximilian Ertl vom TTV Tulln durften wir zusätzlich einen maximal motivierten Spieler betreuen und uns mit seinen Erfolgen mitfreuen.

 

Nach einem langen Turniertag jubelten wir über die Bronze-Medaillen von Daniel Trzil in Gruppe 3 und Vincent Krämer in Gruppe 16. Das Podest teilte sich Daniel Trzil mit dem zuvor angesprochenen Maximilian Ertl (Silber) und Daniel Fellinger (Gold) in einer Einzelpunkteentscheidung. Erfreulich ist, dass alle TTV-Spieler bei diesem Turnier wieder anschreiben konnten und Erfolge feierten. Auch wenn es für alle nicht für einen Podestplatz gereicht hat, gab es sichtbare Entwicklungen seit dem letztem Turnier.

Drei Sierndorfer bei Schülerliga für BG Stockerau im Einsatz

Mit Simon Wilder, Leon Steindl und Vincent Krämer vertraten drei TTV Sierndorf-Spieler das BG Stockerau im Rahmen der diesjährigen Schülerliga für Unterstufen in Klosterneuburg. Unsere drei Spieler waren auf zwei Mannschaften des Gymnasiums aufgeteilt. Am Ende konnte Simons Mannschaft den dritten Platz hinter Groß Enzersdorf und SMS Mödling erreichen. Details und viele Fotos zu dieser Veranstaltung gibt es auf der NÖTTV-Seite hier: Link

Werner Schlager gab Einblicke

2003 gewann Werner Schlager den Weltmeistertitel im Herren Einzel in Paris. Er ist der letzte europäische Weltmeister.
2003 gewann Werner Schlager den Weltmeistertitel im Herren Einzel in Paris. Er ist der letzte europäische Weltmeister.

Der NÖTTV holte Weltmeister Werner Schlager nach Stockerau (Halle der SPG Stockerau/Spillern) und bot eine Fortbildung der besonderen Art an. Der Jahrhundertsportler referierte über seinen Werdegang. Danach ging es schnell in die Praxis. Dabei ließ Werner Teilnehmer der Veranstaltung vorspielen und besserte deren Technik nach seinem Leitbild aus. Aus dem Sierndorfer Trainerstab besuchte Obmann Albert Wilder diese Fortbildung und nahm gute Inputs daraus mit: "Werner bricht die Technik stark herunter und macht Mut, dass weniger oft mehr ist. Da sind sicher Aspekte zum Vorschein gekommen, die wir in unser Training in Sierndorf integrieren können".