Tragischer Held der ÖM U19 in Rif bei Hallein war unser Bundesliga-Ass Johannes Maad am vergangenen Wochenende. In der Mannschaft schloss Joshi am ersten Spieltag an die letzten beiden Bundesliga-Runden an und fegte seine Gegner mit 5:0 von der Platte. Dabei gewann er auch gegen den steirischen Shooting-Star Tobias Hold aus der 1. Bundesliga unteres Playoff. Dadurch sicherte Joshi Niederösterreich einen Platz unter den Top 3 Teams. Am Finaltag setzte Joshi gegen Wien einen drauf und gewann gegen Stift und Kahofer souverän. Im Spiel um den Titel gegen Oberösterreich lief es dann leider nicht nach Wunsch. Zuerst unterlag Joshi Hodina mit 1:3. Im Entscheidungsspiel endete das letzte Einzel des Tages ebenfalls mit 1:3 gegen Tobias Tischberger. Damit ging die Begegnung 4:2 für Oberösterreich aus und der Titel war dahin. "Johannes hat so ein super Turnier gespielt. Es tut mir sehr leid für ihn, dass er das Turnier nicht mit dem Titel beenden konnte", kann TTV-Obmann Albert Wilder von der Tribüne aus mitfühlen.
Im Einzelbewerb war dann für Johannes die Luft besonders am Sonntag draußen. Gegen seinen ehemaligen Heeressport-Kollegen Jan Nemeth setzte es im 1/8-Finale eine frühe 1:4-Pleite. Auf einen Start im Doppel verzichtete Johannes.
Neben Johannes ging auch Jakob Wilder an den Start des Turniers. Seinen starken Vorrundengegner konnte der U17-Spieler wenig entgegen setzen. Satzgewinne waren aber drinnen. Im Doppel an der Seite von Fabian Geringer vom TTV Tulln lief es dann schon besser. Das Rechts-Links-Gespann aus Niederösterreich gewann in der ersten Runde gegen Samuel Reich/Jacky Chen mit 3:2. Danach wartete mit Tobias Tischberger/Adrian Kastl aber eine überlegene Paarung, der die beiden zum 3:0 gratulieren mussten.
Die Saison ist vorüber und am Ende des sportlichen Jahres gibt es die Möglichkeit den Punktezuwachs oder Punkteverlust aller Vereinsmitglieder einzusehen. Erfreulicherweise gab es heuer viele Sierndorfer, die ihre RC-Punkte steigern konnten. Spitzenreiter ist heuer Niklas Binder, der 29,3 % seiner Punkte zulegen konnte. In Summe sind das 254 Punkte.
Mit Valentin und Richard Fiedler haben wir ein Vater-Sohn-Gespann, das jeweils um mehr als 50 % seine RC-Punkte steigern konnte. Das ist zu 100 % eine Erwähnung wert.
Neben Richard Fiedler sind Michael Scheibelmaisser (+ 19,5 %) und Herbert Neuwirth (+ 20,1 %) unsere Spitzenreiter.
Einen schönen Nachmittag und Abend verbrachte die Sierndorfer Tischtennisgemeinde am 13. Mai anlässlich der Vereinsmeisterschaft 2023. Mit 16 Startern hatten wir ein anspruchsvolles Teilnehmerfeld. Gespielt wurde in vier Vorrundengruppen. Danach stiegen die ersten zwei Spieler ins obere Playoff und die unteren zwei Spieler ins untere Playoff auf. Dort ging es dann im K.O.-System um die Vereinsmeistertitel. Die Turnierleitung lag in den geschulten Händen von Martina Wilder. Somit war ein reibungsloser Ablauf garantiert.
Jeder Spieler kam auf mindestens vier Spiele und es blieb ausreichend Energie, um danach noch das Catering zu genießen und zu feiern.
Im oberen Playoff gab es im Finale das Bundesliga-Duell zwischen Martin Kinslechner und Johannes Maad. Martin setzte sich im fünften Satz denkbar knapp mit 16:14 gegen Johannes durch. Im unteren Playoff holte sich Mario Morocutti den Sieg vor Roli Wirth. Neben den Pokalen überreichte Martina Wilder allen Kapitänen der diesjährigen Saison eine kleine Aufmerksamkeit und bedankte sich für deren Engagement im Zuge der Meisterschaft.
Helmut Faltinger nützte die Gelegenheit und stellte die kommenden ASVÖ Landesmeisterschaften in Guntramsdorf vor. Der gemütliche Teil dauerte bis nach 22 Uhr und ließ ausreichend Platz für den geselligen Austausch.
Ein großer Erfolg war für Sebastian Auer die Teilnahme am 20. TT-Open Jubiläumsturnier in Persenbeug. Der Sierndorfer spielte im Bewerb bis 1.450 Punkte und im Bewerb bis 1.550 Punkte. Während Sebastian im Bewerb bis 1.550 Punkte ins Halbfinale kam, durfte er sich im Bewerb bis 1.450 Punkte sogar über den Bewerbssieg freuen. Mit dem Bewerbssieg kam Sebastian auch in den Genuss einer schönen Torte des Turniersponsors Konditorei Brunner.
Gleich drei Artikel widmete die NÖN diese Woche dem TTV. Begonnen mit dem Meistertitel der Oberliga D, den Österreichische Meisterschaften der Senioren in Klagenfurt und der U11-Meisterschaft in Oberndorf/Melk zeigte die NÖN unsere schönen Erfolge der vergangenen Tage.
Vielen Dank dafür!
Ein kräftiges Lebenszeichen gaben die Teilnehmerinnen der diesjährigen Damen-Meisterschaft von sich. Durch Bildung von Spielpartnerschaften meldeten nach langem wieder zehn Teams zu diesem Event an. Martina Wilder unterstützte die Damen-Meisterschaft in ihrer Funktion als Damen-Referentin im Vorfeld.
Sierndorf war dann auch selbst mit Martina Wilder vertreten, die eine Spielpartnerschaft mit Verena Zernpfennig von OMV Gänserndorf bildete. Zuletzt spielten die beiden auch im Damen-Cup erfolgreich zusammen. Ein ausgeglichenes Starterfeld in der Liga zeigte schnelles Tischtennis. Bis zur letzten Begegnung standen die Sieger nicht fest. Im Entscheidungsspiel um den Liga-Sieg führten die später zweitplatzierten Damen der Spielpartnerschaft Hagenbrunn/Wr.Neudorf mit Gabriella Raffeis Gabriele und Huo Yonghong im Generationenduell gegen die Spielerinnen aus Wr.Neudorf mit Kezai Gabriella und Fuchs Julia bereits mit 2:0 und waren auch im Doppel in Führung.
Mit einem 3:0 wäre der Sieg an die Spielpartnerschaft gegangen, so setzte sich die Jugend in einem harten Fight 3:2 durch und gewann ungeschlagen die Damen-Meisterschaft.
Drittplatzierte Mannschaft mit ausgeglichenem Spielverhältnis war das Team von Matzen 1 (mit Lang Marianne und Bugl Jasmin) vor den Spielpartnerschaften Sierndorf/Gänserndorf sowie Lassee/Markgrafneusiedel.
Martina Wilder und Verena Zernpfennig kamen auf den vierten Platz der Liga. Im letzten Spiel des Tages gelang ein 3:1-Sieg gegen Lassee/Markgrafneusiedl.
Nach der letzten Runde steht auch für Sierndorf/3 in der Unterliga die Platzierung mit Platz 5 fest. Nach einem sehr starken Herbst gab es einige Rückschläge im Frühjahr zu verkraften. Das Viererteam mit Martina Wilder, Sebastian Auer, Norbert Mach und Christopher Stranzl feierte in Summe acht Siege und drei Unentschieden. Auch im letzten Match gegen Tabellenletzten gab es zum Abschluss noch einen 6:3-Sieg.
Einzelrangliste der Sierndorfer:
Martina Wilder 17:14
Norbert Mach 18:16
Sebastian Auer 14:15
Christopher Stranzl 10:21
weitere Spieler: Bernhard Trzil: 2:1, Marek Kolodziejczyk 2:0
Gegen Tulln/4 und gegen Zwettl/1 trat Sierndorf/2 in der Oberliga D bereits zwei Runden vor Schluss in anderer Besetzung auf. Sebastian Auer ersetzte Ranglistenersten Albert Wilder und durfte Oberliga-Luft schnuppern. Gemeinsam mit Thomas Fischmann und Jakob Wilder konnte sich Sierndorf/2 gegen den Tabellenletzten aus Tulln und den Tabellenvorletzten aus Zwettl souverän durchsetzen. In der letzten Runde gegen Zwettl gelang sogar ein 7:0-Erfolg. Damit beendet Sierndorf/2 die Saison ungeschlagen auf Platz 1 und steigt in die 2. Landesliga auf.
Einzelranglistenplätze der Sierndorfer:
1. Albert Wilder 34:0
9. Thomas Fischmann 22:10
11. Jakob Wilder 20:17
weitere Spieler: Sebastian Auer 3:0, Aleksandar Sekulic 2:0