Hier finden sich die letzten 100 News-Artikel gesammelt

sponsored by ASVÖ Niederösterreich
sponsored by ASVÖ Niederösterreich

Fang Molei gewinnt sensationell Platz 3 bei Austrian Top 12 in Baden

Fang Molei durfte mit Xue Shuqin über den dritten Platz jubeln.
Fang Molei durfte mit Xue Shuqin über den dritten Platz jubeln.

Was für eine Werbung für unseren Tischtennisverein! Fang Molei durfte am 29.12. beim Austrian Top 12 in Baden starten und machte ihre Sache extrem gut. Gecoacht von Xue Shuqin meisterte Molei die Vorrundengruppe mit einer 2:1-Bilanz (Siege gegen Mariia Lytvyn und Sophie Schuster stand eine Niederlage gegen Sophia Pichler gegenüber). Molei stieg damit als Gruppenerste in den Hauptbewerb auf und stand unter den letzten acht Teilnehmerinnen. Im Viertelfinale traf sie auf Celine Panholzer aus Oberösterreich. Molei lief zur Hochform auf und gewann souverän mit 3:1. Ein Platz im Halbfinale war damit sicher sowie Preisgeld.

 

Im Halbfinale durfte sich Molei mit Karoline Mischek messen. Die aktuelle Nationalteamspielerin war in der letzten Saison beim UTTC Stockerau noch Mannschaftskollegin von Molei. Im Spiel selbst gab es dann leider wenig Möglichkeiten für Molei, um zu punkten. Die Überlegenheit von Karoline Mischek war zu akzeptieren und das Spiel endete mit 3:0 für Mischek, die das Turnier später vor Anastasia Sterner gewann. Dennoch war die Zufriedenheit Molei ins Gesicht geschrieben. Zusätzlich durfte sich die TTV-Spielerin über einen 200 Euro-Siegerscheck freuen und bei der Siegerehrung hieß es dann erstmals in der Vereinsgeschichte, dass eine Spielerin des TTV Sierndorf eine Platzierung bei einem Austrian Top 12-Turnier gemacht hat. Der TTV Sierndorf sagt DANKE für diese großartige Leistung!

Frohe Weihnachten!

Der Tischtennisverein Sierndorf wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Tischtennissports frohe Weihnachten und nur das Beste für 2025!
Der Tischtennisverein Sierndorf wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Tischtennissports frohe Weihnachten und nur das Beste für 2025!

Neue Kadernominierungen des NÖTTV mit 3 x TTV!

Mit Fang Molei (U21 Leistungskader), Natalia Kolodziejczyk (U13 Förderkader) und Simon Wilder (U15 Förderkader) dürfen wir uns in der neuen Kadernominierung erstmals über drei Kaderspieler freuen!

Sierndorf/2 stürmt souverän zum Herbstmeister

Mit einem 6:1 gegen Strasshof/1 beendete Sierndorf/2 die Herbstsaison ohne Punktverlust als souveräner Herbstmeister der 2. Landesliga. Albert Wilder, Fang Molei und Jakob Wilder (v.l.n.r.)..
Mit einem 6:1 gegen Strasshof/1 beendete Sierndorf/2 die Herbstsaison ohne Punktverlust als souveräner Herbstmeister der 2. Landesliga. Albert Wilder, Fang Molei und Jakob Wilder (v.l.n.r.)..

1er verliert weiße Weste gegen Wiener Neustadt/Theresienfeld/2

Keinen Auftrag hatte unsere 1. Landesliga-Mannschaft in Wiener Neustadt gegen den Top-Favoriten um den Titel die Spielgemeinschaft Wiener Neustadt/Theresienfeld/2. In dieser Begegnung mussten wir leider auf unsere Nummer 1 Martin Kinslechner verzichten, der verletzungsbedingt pausieren musste. "Schon die Runde zuvor gegen Bruck an der Leitha/1 war für Martin grenzwertig und schmerzhaft. Ein Antreten gegen vier sehr starke Spieler hätte womöglich langfristige körperliche Schäden bei Martin verursacht. Jeder muss verstehen, dass ein Antreten daher nicht zu verantworten gewesen wäre", hält Obmann Albert Wilder fest. Dennoch wollten wir unseren Gästen bestmöglich entgegentreten. Mit Tomas Janci, Michael Kufmüller und Jonas Zink gingen wir zu dritt ins Rennen. Dabei gelang es Tomas Janci 3:2 gegen Armond Bolbolian zu gewinnen. Weitere Siege blieben den Sierndorfern verwährt. Damit endete das Spiel 9:1 für die Gastgeber aus Wiener Neustadt, die sich damit den Herbstmeistertitel sicherten. Sierndorf/1 darf sich dennoch über den Vizemeistertitel im Herbst freuen.

 

Jetzt gilt neue Kräfte für die Rückrunde zu sammeln.

 

Ein großer Dank geht an die gesamte Mannschaft, die Sierndorf großartig die ganze Saison über hervorragend vertreten hat. Jeder Sierndorfer kann stolz auf unser Team sein!

Challenge Cup Ost/Süd in Sierndorf veranstaltet

Mit zwei Mannschaften des austragenden Vereins Sierndorf sowie jeweils einer Mannschaft von Kirchberg am Wagram, Neulengbach, Spielgemeinschaft Stockerau/Spillern und Spielgemeinschaft Wiener Neustadt/Theresienfeld waren insgesamt sechs Teams beim diesjährigen Challenge Cup (Spieler bis maximal 800 RC-Punkte) der Region Ost-Süd am Start. Im Modus "jeder gegen jeden" galt es somit fünf Runden zu absolvieren. Sechs Stunden später standen die Gewinner fest: Die Spielgemeinschaft Wiener Neustadt/Theresienfeld setzte sich mit Jonas Schröck und Stefan Radosaljevic ohne Niederlage vor der Spielgemeinschaft Stockerau/Spillern mit Jonas Kriha und Johannes Rausch durch.

 

Den dritten Platz holten sich die Spieler aus Neulengbach (Sami Arias-Raab und Marcel Karrer). Danach folgten die beiden Sierndorf-Teams (Sierndorf/1 mit Natalia Kolodziejczyk und Magdalena Moser sowie Sierndorf/2 mit Sebastian Thalhammer und Nemanja Mirkovic) und aufgrund einer Verletzung rutschte Kirchberg am Wagram (Elia Pascutti und David Pascutti) auf den letzten Platz ab.

 

"Ich hoffe, dass sich alle Spielerinnen und Spieler in Sierndorf wohlgefühlt haben. Es war uns eine Freude, den Challenge Cup organisiert zu haben. Dem verletzten Spieler aus Krichberg am Wagram wünschen wir eine schnelle Genesung!", wünscht Obmann Albert Wilder.

mehr lesen

Sierndorf/1 bezwingt Bruck/1 mit 8:6. Patronanz übernahm Liste Kreuzinger - Volkspartei.

Sportbegeistert: Obmann Albert Wilder, Bürgermeister Ernst Kreuzinger, Obmann-Stv. Martin Kinslechner, Kassier-Stv. Michael Kufmüller, Vizebürgermeister Marcus Dostal und Obmann-Stv. Helmut Faltinger.
Sportbegeistert: Obmann Albert Wilder, Bürgermeister Ernst Kreuzinger, Obmann-Stv. Martin Kinslechner, Kassier-Stv. Michael Kufmüller, Vizebürgermeister Marcus Dostal und Obmann-Stv. Helmut Faltinger.

Das letzte Heimspiel der Herbstsaison zwischen Sierndorf/1 und Bruck an der Leitha/1 hielt, was es versprach: Ein Duell auf Augenhöhe mit einer sehr starken gegnerischen Mannschaft, um die vordersten Plätze in der 1. Landesliga.

 

Dank einer sehr guten Aufstellung gelang es besonders Martin Kinslechner seine drei Einzelspiele für sein Team zu holen. Tomas Janci und Jonas Zink blieben zwar gegen Christopher Huber sieglos, allerdings steuerten beide Sierndorfer zwei Siegpunkte bei. Kapitän Michael Kufmüller konnte dieses Mal kein Einzelspiel gewinnen, allerdings holte er mit seinem Partner Jonas Zink das einzige Doppel für Sierndorf und damit einen sehr wichtigen Punkt, der am Ende das 8:6 besiegeln sollte. "Eine unfassbar starke Leistung von unseren Burschen. Sie bewiesen besonders in den Duellen mit Markus Ensbacher Nervenstärke. Sowohl Tomas als auch Martin lagen 0:2 gegen ihn zurück und drehten diese Spiele. Gratulation! Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen", lobt Obmann Albert Wilder seine 1er-Mannschaft.

 

Die Patronanz dieser Heimrunde übernahm die Liste Kreuzinger - Volkspartei rund um Bürgermeister Ernst Kreuzinger und Vizebürgermeister Marcus Dostal. Ein herzliches Danke dafür!

 

In der letzten Runde der Saison am kommenden Samstag geht es auswärts gegen Wiener Neustadt/Theresienfeld/2 um die Winterkrone. Beide Teams sind bisher ungeschlagen. Deutliche Favoriten sind allerdings die gegnerischen Spiele, die kurzerhand einen Taiwanesen anmeldeten, der das bereits sehr starke Team noch einmal verstärkte und beispielsweise gegen Bruck/1 keinen Satz abgab. "Egal wie diese Runde ausgeht. Wir können stolz auf unsere Sierndorfer sein", so Wilder.

mehr lesen

2. Landesliga fixierte Herbstmeister mit 6:3 in Guntramsdorf vorzeitig

In einem harten Duell mit Guntramsdorf fuhr unsere 2. Landesliga-Mannschaft einen 6:3-Sieg ein und geht damit schon fix als Herbstmeister in die Winterpause. Verstärkt wurde Sierndorf/2 in dieser Runde von Joshi Maad.
In einem harten Duell mit Guntramsdorf fuhr unsere 2. Landesliga-Mannschaft einen 6:3-Sieg ein und geht damit schon fix als Herbstmeister in die Winterpause. Verstärkt wurde Sierndorf/2 in dieser Runde von Joshi Maad.

Weihnachtsfeier der Vereinsmitglieder gefeiert

Über 30 Vereinsmitglieder sämtlicher Altersklassen versammelten sich heuer zur Weihnachtsfeier des TTV Sierndorf in der Aula der VS Sierndorf. Gemeinsam verbrachten wir ausreichend Zeit bei einem ausgezeichneten Catering von Herr Bert's Feinstes, um die Adventzeit ein wenig zu genießen und die beinahe abgeschlossene Herbstrunde Revue passieren zu lassen. Vielen Dank an die zahlreichen Kuchenspenderinnen und Mitglieder, die die Feier mit anderen Köstlichkeiten bereichert haben.

mehr lesen

Bronze für Nemanja Mirkovic - Bronze für Moritz Deninger - vier Starter in Oberndorf für TTV

mehr lesen

Bürgermeister von Göllersdorf brachte Glück für 1er-Mannschaft

Josef Reinwein, Bürgermeister von Göllersdorf, übernahm die Patronanz für das Landesliga-Spiel gegen Bruck an der Leitha/2.
Josef Reinwein, Bürgermeister von Göllersdorf, übernahm die Patronanz für das Landesliga-Spiel gegen Bruck an der Leitha/2.

Da Martin Kinslechner in Eitzersthal in der Gemeinde Göllersdorf wohnt, ließ es sich Josef Reinwein, Bürgermeister von Göllersdorf, nicht nehmen und besuchte uns beim Heimspiel gegen Bruck an der Leitha/2 am Samstag.

 

Josef Reinwein übernahm gleich die Patronanz für das Spiel und durfte den "Ankick" mit seinem Gemeindebürger durchführen, in dem er mit Martin Kinslechner am Match-Court spielte. Das brachte den TTVlern Glück bzw. zeigten die Sierndorfer, dass sie die deutlich stärkere Mannschaft im Duell mit Bruck an der Leitha/2 sind. Am Ende ging das Spiel mit 9:1 an Sierndorf/1, wobei Tomas Janci, Martin Kinslechner und Jonas Zink ohne Niederlage blieben und auch beide Doppel gewonnen werden konnten. Einzig Kapitän Michi Kufmüller musste gegen Kristina Österreicher eine Niederlage einstecken, bewies aber dafür bei 8:1 Nerven im Duell mit dem Ex-Bundesligaspieler Lukas Tremel und fixierte mit einem knappen Sieg in diesem Einzel das 9:1-Endergebnis für sein Team.

 

Parallel spielte Sierndorf/2 in der 2. Landesliga gegen Grimmenstein/1. Dabei zeigte der 16-jährige Jakob Wilder, was in ihm steckt. Er gab in seinen zwei Einzelspielen keinen Satz ab und gewann gegen die gegnerische Nummer 1 Johann Kösler in souveräner Manier. Jakobs Siege ermöglichten dann auch den bisher deutlichsten Sieg für Sierndorf/2 mit 7:0. Mit diesem Sieg festigte unser Team den ersten Platz in der Tabelle.

 

Schon am kommenden Wochenende gibt es wieder harte Duelle für beide Top-Teams: Sierndorf/1 empfängt schon um 13 Uhr Bruck an der Leitha/1 und Sierndorf/2 spielt auswärts um 15 Uhr gegen den aktuellen Verfolger in der Tabelle in Guntramsdorf.

mehr lesen

Nikolo besuchte Nachwuchstraining

Da staunten unsere TT-Kinder als der Nikolo mit seinem Stab, einem Sack Geschenke & einem Tischtennisschläger bei der Tür hereinkam. Jedes Kind durfte dann sogar mit dem Nikolo einige Bälle spielen! Das gefiel auch Herren Nationalteamtrainer Chen Weixing.
Da staunten unsere TT-Kinder als der Nikolo mit seinem Stab, einem Sack Geschenke & einem Tischtennisschläger bei der Tür hereinkam. Jedes Kind durfte dann sogar mit dem Nikolo einige Bälle spielen! Das gefiel auch Herren Nationalteamtrainer Chen Weixing.

Zweimal Top-Tischtennis am 7.12.

Intensivtrainingstag in Sierndorf für Nachwuchs

Sierndorf war am vergangenen Sonntag Schauplatz für einen von Xue Shuqin durchgeführten Trainingstag. Die Kosten übernahm der NÖTTV. Spieler aus ganz Niederösterreich waren dabei. Trainiert wurde am Vormittag und Nachmittag.
Sierndorf war am vergangenen Sonntag Schauplatz für einen von Xue Shuqin durchgeführten Trainingstag. Die Kosten übernahm der NÖTTV. Spieler aus ganz Niederösterreich waren dabei. Trainiert wurde am Vormittag und Nachmittag.
mehr lesen

Die Meisterschaft im Überblick behalten

Unsere acht Mannschaften sind seit September im Einsatz. Da verliert man schnell den Überblick. Der Ergebnisdienst bietet dazu großartige Übersichten, die wir euch hier vorstellen wollen. Damit bleibt ihr immer im Bild, was eure Vereinskollegen so treiben und wie es den einzelnen Mannschaften geht.

mehr lesen

Am letzten Drücker: Sierndorf/2 gewinnt 6:4 in Scheibbs

Fang Molei, Jakob Wilder, Albert Wilder, Jakob Reiterlehner, Ferdinand Huber und Daniel Hauss unterhielten das Publikum für rund fünf Stunden.
Fang Molei, Jakob Wilder, Albert Wilder, Jakob Reiterlehner, Ferdinand Huber und Daniel Hauss unterhielten das Publikum für rund fünf Stunden.

Eine der längsten Reisen der Saison nahm Sierndorf/2 in der 2. Landesliga nach Scheibbs auf sich. Dabei handelte es sich um das Top-Spiel der Runde, denn der TTV kam erstmals als Tabellenführer. Scheibbs hingegen lag auf dem zweiten Platz. Die Tabellensituation spiegelte sich dann auch gleich an der Platte wider. Jakob Wilder unterlag im ersten Spiel dem gegnerischen Materialspieler Daniel Hauss mit 1:3. Albert Wilder glich gegen Ferdinand Huber mit 3:0 auf 1:1 aus. Einen schlechten Start erwischte Fang Molei. Sie kam mit dem Spiel von Linkshänder Jakob Reiterlehner nicht zurecht und ging 1:3 unter. Im Doppel ließen Albert und Molei mit 3:1 wenig anbrennen. Bei 2:2 ging das Kopf-an-Kopf-Rennen weiter. Ferdinand Huber spielte einen Abzug nach dem anderen gegen Jakob und machte den Punkt zum 3:2 für Scheibbs. Danach schlug die Zeit der Sierndorfer. Wobei Molei gegen Hauss schnell mit 0:2 in Rückstand geriet. Mit großer Geduld und Kampfgeist drehte sie das Spiel und gewann 3:2. Albert Wilder setzte gegen Jakob Reiterlehner mit 3:1 nach und Molei wiederum schlug Ferdinand Huber mit 3:0 zum 5:3 für Sierndorf.

 

Im achten Spiel kam es zum Jakob-Duell zwischen Jakob Wilder und Jakob Reiterlehner, das der Scheibbser für sich entschied. Somit musste das letzte Einzel bei 5:4 für Sierndorf die Entscheidung bringen. Albert Wilder ließ gegen Daniel Hauss aber nichts anbrennen und machte mit einem 3:0 den 6:4-Sieg der Sierndorfer perfekt.

 

Weiter geht es für Sierndorf/2 am Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr daheim gegen Grimmenstein.

 

Das große Rätsel des Tages löste sich erst später. Ein Zuschauer machte mit lauten "USCH!"-Rufen laufend auf sich aufmerksam während der Spiele. Eh klar. Der Verein heißt abgekürzt "USCH" für Union Scheibbs. Wieder was gelernt ;-) und zu seinem Glück hat der Mann kein Tourette-Syndrom.

 

Dreimal TTV in Kirchbichl (Tirol) bei WIN-Turnier

Simon Wilder bewies Durchhaltevermögen im Tiroler Kirchbichl und wurde am Ende belohnt.
Simon Wilder bewies Durchhaltevermögen im Tiroler Kirchbichl und wurde am Ende belohnt.

Mit Simon Wilder und Daniel Trzil in Kirchbichl bei den Burschen in Gruppe 7 und Magdalena Moser in Kufstein bei den Mädchen in Gruppe 3 vertraten uns drei TTV-Nachwuchsspieler beim WIN-Turnier.

 

Nach zwei harten Turniertagen, in denen die Sierndorfer zusammen 27 mal  antraten, gab es sogar einen ersten Platz zu bejubeln. Simon schaffte den Sprung ganz nach oben aufs Podest in Gruppe 7. Im Turnierverlauf musste Simon nur ein Spiel abgeben und beendete das Turnier mit einer 8:1-Bilanz.

 

Daniel erwischte leider einen schlechten Start ins Turnier. Dafür gelangen ihm zwei Siege am Turnierende, die ihm den 8. Platz sicherten.

 

Magdalena musste in Gruppe 3 der Mädchen zuerst in einer Vorrunde starten, wo sie mit 4 Siegen und 2 Niederlagen ins mittlere Playoff aufstieg. Mit einem sehenswerten 3:2 im mittleren Playoff holte sich Magdalena am Ende den 9. Platz in Gruppe 3.

 

Wir bedanken uns bei den Eltern Martina Wilder und Martin Moser für die Organisation und Betreuung unserer Schützlinge. Erst durch ihre Bereitschaft, die Reise auf sich zu nehmen, konnte den Kindern dieses Turnier im fernen Tirol ermöglicht werden. Als Verein mit ehrenamtlichen Strukturen, ohne hauptberufliche Trainer, ist es selbstverständlich, dass ohne Unterstützung der Eltern derartige Teilnahmen überhaupt nicht möglich wären. DANKE an dieser Stelle!

Oberolberndorf hat einen Outdoor-Tisch!

Dank der Dorfgemeinde Oberolberndorf gibt es in Oberolberndorf am Teich seit August einen Outdoor-Tischtennistisch! Wir freuen uns über diese Anschaffung und wünschen allen Nützern viel Freude!
Dank der Dorfgemeinde Oberolberndorf gibt es in Oberolberndorf am Teich seit August einen Outdoor-Tischtennistisch! Wir freuen uns über diese Anschaffung und wünschen allen Nützern viel Freude!

Margit Schieder mit 99 Jahren geehrt!

Unser ältestes Vereinsmitglied, Margit Schieder, erhielt dieser Tage 99-jährig eine Ehrung vom Land Niederösterreich zur Seniorensportlerin des Jahres 2024 für ihre sportlichen Verdienste.

 

Wir gratulieren unserer zielstrebigen Vorzeigesportlerin und wünschen weiterhin nur das Beste!

 

Die NÖN hat der Ehrung einen Artikel gewidmet.

Challenge Cup: Sierndorf/2 schlägt Zwettl/2 daheim hauchdünn

Simon, Ulli und Martin empfingen die Gäste aus Zwettl mit Lukas Meidl, Johannes Huber und Martin Mayerhofer.
Simon, Ulli und Martin empfingen die Gäste aus Zwettl mit Lukas Meidl, Johannes Huber und Martin Mayerhofer.

Wir nehmen heuer mit zwei Teams am Challenge Cup teil!

 

Während Sierndorf/1 mit Steffi Kufmüller, Herbert Gastinger und Martin Sebek nach einer Auswärtsniederlage gegen TTV Gottsdorf-Persenbeug/1 den Gang in den Trostbewerb eingeschlagen hat und über diesen Weg weiterhin am Cup teilnimmt, durfte sich Sierndorf/2 über ein Weiterkommen ins Achtelfinale freuen.

 

Das im Vorjahr bereits Cup spielende Trio aus Wilhelm Ullram, Martin Schopf und Simon Wilder erkämpfte sich daheim einen knappen 4:3-Sieg gegen Zwettl/2. Simon blieb mit zwei Siegen ungeschlagen. Martin steuerte einen Sieg bei und das Entscheidungsdoppel machten Martin und Simon. Somit geht es für dieses Team weiter im Hauptbewerb. Das Achtelfinale steht an.

 

Wie immer liegt die Spannung des Cups auch an der Auslosung. Es wird sich somit erst weisen, wer der nächste Gegner ist und ob es ein Heim- oder Auswärtsspiel wird. Wir drücken unseren beiden Teams weiterhin kräftig die Daumen!

Alle drei TTV Teams im Mittelfeld bei Rookie Cup in Stockerau

Der TTV ging mit drei Teams beim Rookie Cup in Stockerau an den Start. Leon Steindl, Nemo Mirkovic, Vincent Krämer, Moritz Deninger, Contantin Vogel und Sebastian Thalhammer belegten die Plätze 5, 6, 7. Super gemacht von allen Startern!
Der TTV ging mit drei Teams beim Rookie Cup in Stockerau an den Start. Leon Steindl, Nemo Mirkovic, Vincent Krämer, Moritz Deninger, Contantin Vogel und Sebastian Thalhammer belegten die Plätze 5, 6, 7. Super gemacht von allen Startern!

2. Landesliga-Team trifft auf Union Gänserndorf

Sierndorf/2 empfängt in der 2. Landesliga A am Samstag, 16.11. um 15 Uhr die Mannschaft Union Gänserndorf/1.

 

Die Gegner belegten letztes Jahr in der 2. Landesliga B den starken zweiten Platz und mit Roman Holecek kommt ein alter Bekannter nach Sierndorf, der vor 20 Jahren selbst für Sierndorf aufgeschlagen hat.

 

Eintritt ist frei! Wir freuen uns über Zuschauer, die unsere Spieler anfeuern möchten.

TTV setzte Ausrufezeichen bei LMs in Guntramsdorf!

Lieblingsverein: Stefanie Kufmüller mit ihren Vereinskollegen überzeugten Niederösterreich, dass Sierndorf den coolsten Verein hat!
Lieblingsverein: Stefanie Kufmüller mit ihren Vereinskollegen überzeugten Niederösterreich, dass Sierndorf den coolsten Verein hat!

Am Samstag starteten wir mit Natalia Kolodziejczyk (U13), Magdalena Moser (U13), Daniel Trzil (U17) und Simon Wilder (U15) bei den NÖ-Landesmeisterschaften in die Nachwuchsbewerbe.

 

Unsere Mädchen rückten dabei bis in die Medaillenränge vor. Natalia spielte sich bis ins Finale im U13-Bewerb und unterlag dort Paula Schultschik. Magdalena Moser gelang im selben Bewerb der Aufstieg ins Halbfinale und damit der Gewinn des dritten Platzes! Im Halbfinale bot Magdalena der späteren Siegerin Paula Schultschik gute Gegenwehr und gewann einen Satz gegen die 2. Bundesliga-Spielerin. Somit standen zwei Sierndorferinnen auf dem Siegespodest im Bewerb U13-weiblich!

 

Bei den Burschen marschierten Simon und Daniel durch ihre jeweiligen Vorrundengruppen in ihren Bewerben. Im Einzel U-17 schaffte es Simon als beste Platzierung des Tages ins Viertelfinale (Platz 5) mit einem sensationellen Sieg gegen den NÖTTV-Kaderspieler Novak Ajdaranovic mti 3:2, dem er zuvor im Bewerb U15 noch mit 1:3 unterlegen ist. Im Viertelfinale traf Simon in seinem 10. Spiel des Tages dann auf Richard Kezai, der für Simon etwas zu sicher agierte und das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte.

 

Tags darauf bei den Herren gingen wir ebenfalls mit zahlreichen Spielern vorrangig in den Punktebewerben an den Start, wo wir uns auch über zwei Platzierungen freuen durften: Thomas Haslinger belegte Platz 2 im Bewerb bis 1.000 RC-Punkte und Christopher Stranzl belegte Platz 3 im Bewerb bis 1.250 Punkte.

 

Mit Stefanie Kufmüller und Thomas Haslinger war auch eine Mixed-Doppel-Paarung aus Sierndorf am Start. Eine bescheidene Auslosung - erste Runde gegen Eric Glod und Lara Taborsky, die Titelverteidiger, war dann kein Kraut gewachsen.

 

Wir gratulieren allen Platzierten und fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

mehr lesen

9:1 bringt Platz 1 in 1. Landesliga!

Michael Kufmüller, Jonas Zink, Tomas Janci, Martin Kinslechner, Schiedsrichter Alois Fuchs, Rene Gutdeutsch, Martin Halbmayr, Andreas Schachinger, Rudolf Teufl und Ingo Hölzl waren die Akteure in der Turnhalle in Sierndorf.
Michael Kufmüller, Jonas Zink, Tomas Janci, Martin Kinslechner, Schiedsrichter Alois Fuchs, Rene Gutdeutsch, Martin Halbmayr, Andreas Schachinger, Rudolf Teufl und Ingo Hölzl waren die Akteure in der Turnhalle in Sierndorf.

Mit einem souveränen 9:1-Erfolg gegen Urltal/1 am vergangenen Freitag in Sierndorf spielten sich die TTVler an die Tabellenspitze der 1. Landesliga. Tomas Janci, Martin Kinslechner, Jonas Zink und Kapitän Michael Kufmüller ließen nichts anbrennen. Nur Michael Kufmüller musste seinem Gegner Rudolf Teufl zum Sieg gratulieren. Mehr als 20 Zuschauer nützten die Gelegenheit, um unserer Einser-Mannschaft auf die Schläger zu schauen.

 

Einen schönen Artikel über unser Spiel gibt es auch bei den Gästen auf deren Homepage nachzulesen.

 

Jetzt geht es am Samstag, 7.12. daheim gegen Bruck an der Leitha/2 weiter.

Landesliga-Match am Freitag!

Diesen Freitag um 19 Uhr findet ein verschobenes Landesligaspiel statt! Wir freuen uns auf viele Besucher!
Diesen Freitag um 19 Uhr findet ein verschobenes Landesligaspiel statt! Wir freuen uns auf viele Besucher!

Sierndorf/2 vor vollem Haus in Aschbach 6:1 erfolgreich

Fang Molei gegen Mario Steinbacher standen unter anderem an der Platte.
Fang Molei gegen Mario Steinbacher standen unter anderem an der Platte.

Normalerweise ist der Zuschauerandrang in der 2. Landesliga eher überschaubar. Zur Freude der Sierndorfer war dies aber in Aschbach beim Spiel gegen Urltal/2 am vergangenen Freitag ganz anders. Mehr als 20 Zuschauer gaben sich ausschließlich das Duell der beiden Teams und schauten den Spielern gebannt zu und feuerten die Spieler äußerst fair an. Fang Molei, Albert und Jakob Wilder setzten sich am Ende mit 6:1 gegen Manuel Forstner, Martin Mayerhofer und Mario Steinbacher durch.

 

Da muss man den Urltalern ein großes Kompliment zur Organisation aussprechen. Erfreulich war, dass sehr viele junge Zuschauer in der Halle waren und sogar einige Kinder nebenher ein wenig am zweiten Tisch Tischtennis spielten. Am Ende gab es Leberkässemmeln und Getränke. Mit dem dritten Sieg in Folge zählt Sierndorf mittlerweile auch zum Favoritenkreis um den Meistertitel in der 2. Landesliga und ist als einziges Team der Liga bisher ohne Punktverlust.

BGS besuchte uns mit Scheck

Obwohl die Bürgerliste Sierndorf ihre Sturmschank wetterbedingt nicht durchführen konnte, gab es dennoch eine Spende an den Nachwuchs des TTV Sierndorf mit 300 Euro! Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und sagen Danke im Namen des TT-Nachwuchs!
Obwohl die Bürgerliste Sierndorf ihre Sturmschank wetterbedingt nicht durchführen konnte, gab es dennoch eine Spende an den Nachwuchs des TTV Sierndorf mit 300 Euro! Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und sagen Danke im Namen des TT-Nachwuchs!

Magdalena Moser gewann Playoff in Bruck an der Mur

Magdalena Moser nahm es mit der österreichweiten Konkurrenz in Bruck an der Mur auf.
Magdalena Moser nahm es mit der österreichweiten Konkurrenz in Bruck an der Mur auf.

In Bruck an der Mur veranstaltete der österreichische Tischtennisverband mit dem WIN-Turnier das größte Nachwuchsturnier Österreichs mit über 200 Startern. Seitens des TTV Sierndorf nahm Magdalena Moser als zweites Mädchen des Vereins, nach Natalia Kolodziejczyk, überhaupt an dieser großen Turnierserie teil.

 

 

Die Sierndorferin ging in der Gruppe 5 an den Start, die aus 18 Spielerinnen bestand und die in drei Vorrundengruppen zu je sechs Spielerinnen bestand. Am ersten Turniertag gelangen Magdalena drei Siege aus fünf Spielen. Danach ging es im mittleren Playoff am zweiten Turniertag um die Plätze 7 bis 12. In diesem Playoff zeigte Magdalena, was in ihr steckt: Sie gewann alle ihre Partien an diesem Turniertag und legte ein makelloses 4:0 auf die Platte. Insgesamt ging sie mit einem 7:2 aus dem Turnier und gewann das mittlere Playoff, was Platz sieben in der Endwertung bedeutete. „Dass Magdalena ein großes Kämpferherz besitzt, lässt sich schnell erkennen, wenn man sie beim Training sieht. Umso erfreulicher ist es, dass sie ihre Trainingsleistungen in Erfolge ummünzen kann.“ freut sich Nachwuchsverantwortliche Martina Wilder.

Im Dreikampf um den Titel angekommen

Mit 8:4 gelang der Auswärtssieg gegen Wr. Neudorf in der Landesliga. Erstmals holten wir beide Doppel und auch der Einsatz des U13-Stars Fegerl stoppte uns nicht. Mit 5 Siegen in 5 Runden sind wir im Dreikampf mit Bruck/1 & Wr. Neustadt angekommen.
Mit 8:4 gelang der Auswärtssieg gegen Wr. Neudorf in der Landesliga. Erstmals holten wir beide Doppel und auch der Einsatz des U13-Stars Fegerl stoppte uns nicht. Mit 5 Siegen in 5 Runden sind wir im Dreikampf mit Bruck/1 & Wr. Neustadt angekommen.

Sierndorf-Teams gut gestartet - Verjüngungsprozess geht weiter

Christopher Stranzl ist Kapitän von Sierndorf/4 in der Unterliga Ost B.
Christopher Stranzl ist Kapitän von Sierndorf/4 in der Unterliga Ost B.

Die Saison 2024/2025 ist mitterweile ein paar Runden alt und wir können eine kleine Zwischenbilanz für die Mannschaften unterhalb der Landesliga ziehen:

 

Alle unsere Teams haben bereits in der Meisterschaft punkten können.

 

Mit Sierndorf/6 in der 2. Klasse haben wir sogar ein Team, das bisher noch keinen Gegenpunkt hinnehmen musste. Das freut Kapitän Walter Auer.

 

Unsere Unterliga-Teams Sierndorf/3 (Kapitän Norbert Mach) und Sierndorf/4 (Kapitän Christopher Stranzl) starteten durchwachsen und konnten jeweils eine Runde für sich entscheiden, wobei Sierndorf/3 zusätzlich ein Unentschieden am Konto hat. In der 1. Klasse konnte unser Aufsteigerteam Sierndorf/5 mit Kapitän Mario Morocutti ein Unentschieden gegen Drösing/Zistersdorf erkämpfen.

 

Sierndorf/7 mit Kapitänin Stefanie Kufmüller schlug mit ihren Herren schon zweimal aus drei Runden zu.

 

In der 3. Klasse brachten wir im Team Sierndorf/8 bereits sechs verschiedene Spieler zum Einsatz, darunter nicht weniger als vier Nachwuchsspieler der Altersklassen U15 und U13. Diese Mannschaft wird von Martina Wilder als Kapitänin koordiniert.

 

Insgesamt sind für den TTV Sierndorf in acht Mannschaften neun U21-Spieler in der Meisterschaft aktiv. Auf diesen Wert können wir sehr stolz sein, denn damit garantieren wir, dass der Tischtennissport in Sierndorf eine große Zukunft vor sich hat.

Zweier weiterhin ungeschlagen

Sierndorf/2 mit Fang Molei, Albert & Jakob Wilder ließen der SG Drösing/Zistersdorf mit 6:1 keine Chance. Für Molei war es der erste Auftritt im TTV-Dress, den sie mit einem 2:0 + Doppel absolvierte. Jakob schlug mit Georg Kern Jun. die Nr. 1 der Gegner.
Sierndorf/2 mit Fang Molei, Albert & Jakob Wilder ließen der SG Drösing/Zistersdorf mit 6:1 keine Chance. Für Molei war es der erste Auftritt im TTV-Dress, den sie mit einem 2:0 + Doppel absolvierte. Jakob schlug mit Georg Kern Jun. die Nr. 1 der Gegner.

TTV-Express hat keine Bremse

Mit 8:2 fegte Sierndorf über Tulln hinweg. Die Gäste kamen in Notbesetzung und zu dritt. In der nächten Runde geht es gegen Wiener Neudorf auswärts am Samstag weiter. Foto: Herbert Gastinger
Mit 8:2 fegte Sierndorf über Tulln hinweg. Die Gäste kamen in Notbesetzung und zu dritt. In der nächten Runde geht es gegen Wiener Neudorf auswärts am Samstag weiter. Foto: Herbert Gastinger

Am Ende deutliches 8:4 gegen Badener AC

Mit Jonas Zink, Tomas Janci, Michael Kufmüller und Martin Kinslechner setzte sich der TTV gegen den Badener AC durch.
Mit Jonas Zink, Tomas Janci, Michael Kufmüller und Martin Kinslechner setzte sich der TTV gegen den Badener AC durch.

In der 2. Runde kam es zum ersten Einsatz von Michael Kufmüller in der Donic Liga. Der Kapitän war somit an Deck und die Mannschaft setzte zum Erfolgslauf an, nachdem in Runde 1 Amstetten auswärts geschlagen werden konnte. Gegen den Badener AC musste besonders auf den Ukrainer Oleksandr Skyba geachtet werden, der schon im vergangenen Spieljahr sehenswerte Ergebnisse ablieferte. Daniel Basnar, Andreas Klinger und Krisztofer Lörincz komplettierten das Team der Badener. Gleich im ersten Einzel kam es zum Top-Spiel zwischen Tomas Janci und Oleksandr Skyba. Tomas bewies viel Übersicht in diesem Spiel und verstand es den eher passiv agierenden Ukrainer häufig auszuspielen. Am Ende legte Tomas mit 3:1 den Grundstein für den TTV-Erfolg. Martin Kinslechner legte gegen den jungen Lörincz mit 3:0 souverän nach. Danach konnten aber die Badener die Partie offen halten, da Klinger und Basnar ihre Spiele gegen Jonas Zink bzw. Michael Kufmüller für sich entscheiden konnten. Auch die Doppel endeten 1:1, wobei Janci/Kinslechner ihr Doppel gewannen.

 

Bei 3:3 zündeten die TTVler endlich den Turbo. Fünf der folgenden sechs Spiele gingen an die Sierndorfer. Darunter bezwang Martin Kinslechner Skyba mit 3:2 und Jonas Zink gewann gegen Daniel Basnar ebenfalls mit 3:2. Während Zink Skyba zum 3:2 gratulieren musste, beendete Kinslechner die Begegnung mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Klinger zum 8:4.

 

Schon am kommenden Samstag geht es in Runde 3 weiter in Gumpoldskirchen. Aktuell befindet sich der TTV auf Rang zwei der Tabelle. Besser ist bisher nur die SG Wiener Neustadt/Theresienfeld mit einem besseren Einzelspielverhältnis.

mehr lesen

Top 50-Klub 2024 feierte

Zur offiziellen Top 50-Klub 2024 feier lud der TTV im Zuge der ersten Heimrunde in der Donic Liga. Viele Teilnehmer kamen vorbei auf ein Gläschen Sekt und für Fotos mit dem 2024er-Transparent. Sportlich lief es auch super 8:4 gewonnen!
Zur offiziellen Top 50-Klub 2024 feier lud der TTV im Zuge der ersten Heimrunde in der Donic Liga. Viele Teilnehmer kamen vorbei auf ein Gläschen Sekt und für Fotos mit dem 2024er-Transparent. Sportlich lief es auch super 8:4 gewonnen!
mehr lesen

Personalprobleme führten zu Premiere

Albert, Jakob und Simon Wilder spielten zusammen in der 2. Landesliga gegen Ottenschlag.
Albert, Jakob und Simon Wilder spielten zusammen in der 2. Landesliga gegen Ottenschlag.

Auch in der 2. Landesliga startete nun für Sierndorf/2 die Meisterschaft. Leider unter keinem guten Stern, denn Personalprobleme führten zu einer ungewollten Besetzung bei den TTVlern.Damit kam es zu einer besonderen Mannschaftskonstellation, die es im Tischtennis nur selten bisher zu beobachten galt: Mit Albert Wilder, Jakob Wilder und Simon Wilder bestand die Mannschaft nur aus Wilders, wobei alle drei Spieler Linkshänder sind. Naturgemäß gab es da auch Vorgespräche bezüglich des Doppels, denn zwei Linkshänder im Doppel ist mehr als außergewöhnlich.

 

Mit Ottenschlag standen Gegner aus dem Waldviertel gegenüber. Die Wilders machten ihre Sache dann gut. Albert Wilder blieb ungeschlagen. Jakob Wilder sorgte für zwei sehr wichtige Einzelerfolge. Im Doppel waren es Albert und Jakob Wilder, die ihren Gegnern mit 3:0 keine Chance ließen.

 

Somit endete die Begegnung 6:3 für Sierndorf. Beinahe hätte auch Simon Wilder in seinem ersten Einzel angeschrieben. Er verlor erst im fünften Satz gegen Martin Schweighofer.

 

"Dass ich mit meinen beiden Söhnen in einem Meisterschaftsspiel antrete, ist selbstverständlich eine große Sache für mich als Vater. Ich hätte aber eher gedacht, diese Situation erst in ein paar Jahren erleben zu dürfen", so Albert Wilder.

Sierndorf ist auch heuer Bundesliga!

Über Umwege ist der TTV Sierndorf auch in der Saison 2024/2025 an der Bundesliga beteiligt. Martina Wilder ist als Leihspielerin Teil der Bundesligamannschaft von "Großdietmanns - St. Veit/G. - Zistersdorf" in der 2. Bundesliga der Damen!
Über Umwege ist der TTV Sierndorf auch in der Saison 2024/2025 an der Bundesliga beteiligt. Martina Wilder ist als Leihspielerin Teil der Bundesligamannschaft von "Großdietmanns - St. Veit/G. - Zistersdorf" in der 2. Bundesliga der Damen!

Raika Stockerau (Bankstelle Sierndorf) unterstützte Dressenankauf!

Ein großer Dank gebührt der Raiffeisenbank Stockerau (Bankstelle Sierndorf) mit Bankstellenleiter Patrick Hainzl für die Unterstützung rund um den Dressenankauf des TTV Sierndorf! Unsere jungen und älteren Spieler sind begeistert!
Ein großer Dank gebührt der Raiffeisenbank Stockerau (Bankstelle Sierndorf) mit Bankstellenleiter Patrick Hainzl für die Unterstützung rund um den Dressenankauf des TTV Sierndorf! Unsere jungen und älteren Spieler sind begeistert!

Auswärtssieg zum Einstand für Landesliga-Team!

Michael Kufmüller fehlte gegen Amstetten urlaubsbedingt. Statt ihm schlug Johannes Maad in Runde 1 gegen Amstetten auf.
Michael Kufmüller fehlte gegen Amstetten urlaubsbedingt. Statt ihm schlug Johannes Maad in Runde 1 gegen Amstetten auf.

Ein Duell auf Augenhöhe bestritten unsere Landesliga-Herren auswärts zum Saisonauftakt in Amstetten. Trotz Hochwasser kam es zu diesem Aufeinandertreffen.

 

Mit Janos Kovacs Sen. und Janos Kovacs Jun. standen Tomas Janci, Martin Kinslechner, Jonas Zink und Johannes Maad zwei Top-Spieler der Liga gegenüber.

 

Alexander Feigl und Lukas Heiss ergänzten das Team Amstettens. In einem knappen Spiel sorgte eine geschlossene Mannschaftsleistung für einen 8:6-Sieg der Sierndorfer.

 

Hervorzuheben ist der 3:2-Erfolg von Jonas Zink gegen Altmeister Janos Kovacs Sen. im letzten Spiel des Tages sowie das Comeback von Tomas Janci gegen Janos Kovacs Jun. nach 0:2-Satzrückstand. Martin Kinslechner brachte seine  beinahe zehnjährige Bundesligaerfahrung auf den Tisch und sorgte mit Siegen gegen Feigl und Heiss für wichtige Zähler. Johannes Maad blieb gegen Heiss siegreich. "Dieser Sieg wiegt viel. Amstetten gehört zu den Top-Teams der Liga", weiß Obmann Albert Wilder ob der Stärke der Amstettner.

 

In der 2. Runde empfängt der TTV Sierndorf schon am kommenden Samstag um 15 Uhr die Mannschaft vom Badener AC daheim.

1. Heimspiel für Sierndorf/1 in der Landesliga!

Wir schlagen ein neues Kapital auf und gehen in der Landesliga auf Punktejagd! Ein größerer Kader verspricht Abwechslung auch für unsere Fans und es gibt 2 Doppel!
Wir schlagen ein neues Kapital auf und gehen in der Landesliga auf Punktejagd! Ein größerer Kader verspricht Abwechslung auch für unsere Fans und es gibt 2 Doppel!

Viele Projekte im Sommer brachten neue Gesichter in die Halle

Ferienspieltermine, Schnuppertrainings, ASVÖ Sommersporttage oder Riesenringerl. Der Sommer hatte es auch heuer in sich. Dank unseres Dachverbandes vom ASVÖ Niederösterreich konnten wir viele Projekte, die dem Nachwuchs- und Breitensport dienlich sind erfolgreich umsetzen. Wir bedanken uns bei unserem ambitionierten Dachverband für die großartige Unterstützung und freuen uns, dass wir bereits neue Kinder bei unserem Nachwuchstraining schon im September begrüßen durften.

mehr lesen

Sierndorf 1 steigert Formkurve

Neo-Kapitän Michael Kufmüller, Tomas Janci, Martin Kinslechner und Neuzugang Jonas Zink ließen bei einem Einblick ins Training erkennen, dass die Formkurve stimmt. "Ha, ha, ha, ich bin gut in Form!", lässt Tomas Janci seinen bekannten Humor sprühen und auch Obmann Albert Wilder freut sich mit dem neu formierten Donic Liga-Team auf die neue Herausforderung: "Wir haben ein großartiges Team in der Donic Liga. Mit Johannes Maad im Kader verfügen wir über einen extrem starken Spieler, der uns dank seiner hohen Spielstärke noch unberechenbarer macht und uns den Einsatz taktischer Manöver ermöglicht", so Wilder, der heuer erstmals nicht Kapitän der ersten Mannschaft ist.

 

"Ich empfinde es als großen Erfolg des Vereins, wenn ehemalige Nachwuchsspieler, wie Michael Kufmüller, Martin Kinslechner oder Stefanie Kufmüller Teams anführen, im Vorstand mitwirken oder als Nachwuchstrainer fungieren. Das ist womöglich noch wertvoller, als ein Meistertitel. Somit haben wir schon jetzt als Gemeinschaft gewonnen!", zeigt sich Wilder stolz.

mehr lesen

ASVÖ Sommersporttage brachten alle in Form

Mehr als 30 Kinder nützten das Angebot des TTV Sierndorf in Zusammenarbeit mit dem ASVÖ NÖ und bewegten sich eine Woche auf vielfältige Art und Weise. Bei heißem Wetter konnten auch viele spannende Einheiten im Freien absolviert werden.
Mehr als 30 Kinder nützten das Angebot des TTV Sierndorf in Zusammenarbeit mit dem ASVÖ NÖ und bewegten sich eine Woche auf vielfältige Art und Weise. Bei heißem Wetter konnten auch viele spannende Einheiten im Freien absolviert werden.

Gründungsmitglied Josef Arnauer verstorben

2014 beim 34. Sierndorfer Tischtennisturnier unterstützte Josef sein Enkerl Benjamin bei den ersten Versuchen am Tisch.
2014 beim 34. Sierndorfer Tischtennisturnier unterstützte Josef sein Enkerl Benjamin bei den ersten Versuchen am Tisch.

Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass unser geschätztes Gründungsmitglied Josef Arnauer Sen. von uns gegangen ist.

 

Gemeinsam mit Alt-Sektionsleiter Reinhard Graf und dem aktuellen Obmann-Stv. Helmut Faltinger war Josef Arnauer einer der Gründungsväter des Tischtennissports in Sierndorf. Alles begann in einem Sierndorfer Keller und von dort entwickelte sich der Tischtennissport in Sierndorf zu einer großen Gemeinschaft, die mit Begeisterung die Fahnen für Sierndorf heute hochhält.

 

Als treuer Sponsor des Vereins zierte häufig sein Firmenlogo die Dressen unserer Spieler. Besonders der Nachwuchssport lag ihm am Herzen. Sein letztes Meisterschaftsspiel bestritt Josef am 27. April 2011 in der 1. Klasse Nord/Mitte gegen Langenlois im Sierndorfer Turnsaal. Damals standen mit Sebastian Wolf und Daniel Hubatschek zwei Nachwuchsspieler an seiner Seite.

 

Nach ersten gesundheitlichen Problemen kämpfte Josef mit Augenproblemen, die ihn dazu zwangen, den Schläger schließlich an den Nagel zu hängen.

 

Ein letztes Mal nahm er 2014 am 34. Sierndorfer Tischtenisturnier im traditionellen Familiendoppel mit seinem Enkelkind Benjamin teil und durfte sich sogar über den dritten Platz freuen. 

 

Beruflich war Josef Tischlermeister in Sierndorf mit Herz und Seele. Mit Hingabe bildete er junge Menschen aus und hinterließ so auch in seinem Handwerk bleibende Spuren. 

 

Wir sind in Gedanken bei seiner Familie, insbesondere seinen Söhnen Josef Jun. und Manfred, und wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit. Josef Arnauer wird immer einen besonderen Platz in unseren Herzen und in der Geschichte unseres Vereins einnehmen. Es ist uns eine Ehre, den von ihm gegründeten Verein weiterzuleben und in seinem Sinne den Sport mit Schwerpunkt Nachwuchssport zu fördern.

mehr lesen

Zieht euch unser Grillfest am 9. August rein!

Unser legendäres Sierndorfer Grillfest findet heuer am Freitag, 9. August von 16 bis 22 Uhr statt! Das TTV-Team freut sich auf euren Besuch am Parkplatz vor der Volksschule!
Unser legendäres Sierndorfer Grillfest findet heuer am Freitag, 9. August von 16 bis 22 Uhr statt! Das TTV-Team freut sich auf euren Besuch am Parkplatz vor der Volksschule!

Adieu Bundesliga!

Aufmerksame Beobachter der Szene haben es rasch bemerkt. In der vergangenen Saison war die Luft bei unserem Bundesliga-Team draußen. Die Verletzung von Johannes Maad - er fiel das gesamte erste Halbjahr aufgrund einer Operation aus und fand bis zum Saisonende nicht mehr zu alter Stärke zurück - war für unseren 55+ Senior Tomas Janci und Martin Kinslechner nicht zu kompensieren. Mit Jakob Wilder bekam ein vielversprechender  Eigenbauspieler zwar die Chance auf Einsätze in der Bundesliga, von Erfolg war diese Maßnahme jedoch nicht gekrönt.

 

Jakob fehlen noch rund 400 RC-Punkte auf das akutelle Bundesliganiveau. Damit gingen viele Runden chancenlos an unsere Gegner, wofür wir uns als Verein bei unseren Fans entschuldigen müssen. Vor der Saison war die Rechnung, wie folgt: Johannes kann an Niveau zulegen, Martin kann sein gutes Niveau halten und Tomas wird ungefähr so weiterspielen, wie in der letzten Saison. Leider kam es anders. Im Strudel der vielen Niederlagen verließ Tomas und Martin zeitweise der Kampfgeist, da man sehr schnell gegen jeden Gegner ins Hintertreffen geriet. Das tat den Spielern weh. Das tat allen weh. Wie geht es weiter?

 

Als TTV Sierndorf haben wir den Anspruch auf ein hohes Leistungsniveau. Als Absteiger aus der Bundesliga zählen wir nun zu den Favoriten in der Donic Liga auf einen Platz im Spitzenfeld. In der Donic Liga sind allerdings vier Spieler notwendig. Unser Bundesliga-Team aus dem Vorjahr wird vollständig erhalten bleiben, wobei Johannes Maad künftig die Rolle des Jolly Jokers einnehmen wird. Damit sind noch zwei Plätze im Team offen. Aus der Sierndorf/2-Mannschaft rückt Michael Kufmüller in die Donic Liga-Mannschaft auf. Und dann gibt es einen Neuzugang. Mit Jonas Zink aus Asparn gewinnen wir einen jungen, dynamischen Angriffsspieler, der in der Saison 2024/2025 für uns aufschlagen wird.

 

Damit haben wir ein fünfköpfiges Team in der Donic Liga in der neuen Saison, das von zahlreichen Experten als Top-Team eingestuft wird. Als Verein freuen wir uns somit auf spannende Heimspiele mit einem für unsere Fans ungewohnten Spielmodus aufgrund der 4er-Mannschaften mit zwei Doppel. Lasset die Spiele im September beginnen!

Gerald Koller holt Silber bei Para-Staatsmeisterschaften!

Gerald Koller und Peter Wallner gewannen Silber. Christian Scheiber und Noah Rainer holten Gold. ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke überreichte die Medaillen in der Stani Fraczyk-Arena.
Gerald Koller und Peter Wallner gewannen Silber. Christian Scheiber und Noah Rainer holten Gold. ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke überreichte die Medaillen in der Stani Fraczyk-Arena.

Wir freuen uns, eine großartige Nachricht mit euch zu teilen: Gerald Koller vom TTV Sierndorf hat bei den Para-Staatsmeisterschaften im Tischtennis in Stockerau am Sonntag die Silbermedaille im Doppel (stehend) gewonnen! Gemeinsam mit seinem Partner Peter Wallner zeigte Gerald eine herausragende Leistung und kämpfte sich am ersten Turniertag bis ins Finale vor.

 

Im entscheidenden Match am Sonntag traten Gerald und Peter gegen die starken Landesligaspieler Christian Scheiber und Noah Rainer an. Geralds Auftregung war schon im Vorfeld groß. Schließlich wurde das Spiel sogar per Livestream übertragen und von zwei Schiedsrichtern geleitet. Unter den Zuschauern versammelten sich neben zahlreichen TTV Sierndorf-Spielern auch ÖTTV Präsident Wolfgang Gotschke.

 

Es entwickelte sich trotz der Aufregung ein spannendes Duell, bei dem Gerald und Peter sogar 2:0 nach Sätzen in Führung gingen. Besonders Geralds Aufschläge stellten die Gegner vor große Rätsel. Aber auch im offenen Spiel setzten sie Scheiber und Rainer stark unter Druck, die anfangs nicht zu ihrem Spiel fanden. Erst im dritten Satz kamen die Scheiber und Rainer mit ihren Angriffen deutlich besser durch. Am Ende mussten sich Gerald und Peter im fünften Satz geschlagen geben.

 

Wir vom Tischtennisverein Sierndorf sind unglaublich stolz auf Gerald Koller und seine Leistung. Herzlichen Glückwunsch zu dieser fantastischen Silbermedaille!

 

Schiri-Duo bei Para Staatsmeisterschaften in Stockerau im Einsatz gewesen

Martina Wilder und Michael Kufmüller leiteten viele Spiele bei den Para Staatsmeisterschaften in Stockerau als Schiedsrichter. Gerald Koller sorgte für sportliche Highlights mit Silber!
Martina Wilder und Michael Kufmüller leiteten viele Spiele bei den Para Staatsmeisterschaften in Stockerau als Schiedsrichter. Gerald Koller sorgte für sportliche Highlights mit Silber!

Top 50-Klub 2024 jetzt im Einsatz!

Vor dem druckfrischen "Top 50 Klub"-2024er Transparent durfte beim Nachwuchstraining unsere Zukunft posieren. Wir sind stolz, so viel Unterstützer zu haben, die unseren Sport in der Marktgemeinde Sierndorf sichern. Vielen Dank an alle Top 50-Teilnehmer!
Vor dem druckfrischen "Top 50 Klub"-2024er Transparent durfte beim Nachwuchstraining unsere Zukunft posieren. Wir sind stolz, so viel Unterstützer zu haben, die unseren Sport in der Marktgemeinde Sierndorf sichern. Vielen Dank an alle Top 50-Teilnehmer!

Martina Wilder gewinnt Silber bei Damen-Meisterschaft

Martina Wilder und Stella Schultschik aus Zistersdorf bildeten bei der Damen-Meisterschaft in Gänserndorf eine Spielpartnerschaft und holten den 2. Platz hinter Gänserndorf/Hagenbrunn in der Damen-Liga! 8 Teams starteten in Liga und Klasse.
Martina Wilder und Stella Schultschik aus Zistersdorf bildeten bei der Damen-Meisterschaft in Gänserndorf eine Spielpartnerschaft und holten den 2. Platz hinter Gänserndorf/Hagenbrunn in der Damen-Liga! 8 Teams starteten in Liga und Klasse.

Margit feierte 99. Geburtstag beim TTV!

Ihren 99. Geburtstag feierte Margit Schieder im Kreis der Sierndorfer Tischtennisspieler. Die Schar der Gratulanten war selbstverständlich groß!
Ihren 99. Geburtstag feierte Margit Schieder im Kreis der Sierndorfer Tischtennisspieler. Die Schar der Gratulanten war selbstverständlich groß!

Fest der Ehrungen

mehr lesen

Natalia gewinnt Gold bei Österreichische Meisterschaften!

Natalia (Mitte) mit ihrer Goldmedaille im Kreise der niederösterreichischen Auswahl.
Natalia (Mitte) mit ihrer Goldmedaille im Kreise der niederösterreichischen Auswahl.

Natalia Kolodziejczyk durfte für die Niederösterreich-Auswahl bei den Österreichischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Wiener Neudorf an den Start gehen. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen Chue Jasmin und Paula Schultschik spielten die drei ein souveränes Turnier und belohnten sich am Ende mit der Goldmedaille und dem Österreichischen Meistertitel in der U13-Mannschaft weiblich. Auch unsere zweite Starterin Magdalena Moser machte eine großartige Figur. Gemeinsam mit ihrem Mixed-Doppelpartner Chen Sung Bin aus Wien gelang den beiden der Einzug unter die letzten acht Paarungen. Mit dem schönen fünften Platz verpassten die beiden eine Medaille nur um eine Runde. Wir gratulieren unseren Mädchen zu diesen schönen Erfolgen!

 

 

mehr lesen

World Tabletennis Day 2024 - Wir waren dabei!

41. Sierndorfer Tischtennisturnier - alle Ergebnisse!

Siegerehrung im Bewerb bis 1.700 Punkte.
Siegerehrung im Bewerb bis 1.700 Punkte.

Das 41. Sierndorfer Tischtennisturnier brachte eine Fülle an Bewerben bis 1.700 RC-Punkte mit sich. Am Ende krönte sich Christian Ritter (NFS) zum Turniersieger im höchsten Bewerb. Er gewann im Finale vor Gerhard Mühlgassner (NFS). Sebastian Auer (Sierndorf) und Pedro Sargento (WIEN) belegten die dritten Plätze. Den Sierndorfer Nachwuchsbewerb entschied Leon Steindl für sich. Insgesamt waren 14 Sierndorfer Nachwuchsspieler dabei am Start.

 

Die Ergebnisse aller Bewerbe stehen unterhalb zum Download bereit. Alle Event-Fotos vom Event gibt es hier zum Anschauen.

 

Im Zuge unseres Gewinnspiels konnte ein großartiger Preis der NÖN verspielt werden. Eine Nächtigung in einem schönen Hotel in Bad Fischau im Ressort Königsberg. Über diesen Hauptpreis durfte sich der Oberolberndorfer Herbert Neuwirth freuen!

 

Wir bedanken uns bei allen Spielern, Helfern, Besuchern und Sponsoren! Ohne euch wäre ein so schönes Turnier nicht machbar!

Die RC-Wertung ist bereits erfolgt!

mehr lesen

Platz zwei oder drei für Sierndorf/2 in 2. Landesliga

Die Mienen waren vor dem Spiel freudiger als danach für den TTV. Dennoch absolvierte Sierndorf/2 eine starke Saison mit vielen Siegen.
Die Mienen waren vor dem Spiel freudiger als danach für den TTV. Dennoch absolvierte Sierndorf/2 eine starke Saison mit vielen Siegen.

Sierndorf/2 in der 2. Landesliga A erwischte in der letzten Runde auswärts gegen Wolkersdorf/1 keinen guten Tag. Im Duell um den 2. Tabellenplatz begann alles vielversprechend: Sierndorf ging nach schnellen Siegen von Albert Wilder gegen Alexander Gindl und Michael Kufmüller gegen Peter Herzog sowie einem Doppelerfolg deutlich mit 3:1 in Führung. Es folgte ein erster Schockmoment als Michael Kufmüller dem Wolkersdorfer Alexander Gindl unterlag. Albert Wilder brachte eine 2:0-Führung gegen Vratislav Oslzla nicht ins Ziel und unterlag 3:2. Somit stand es 3:3. Jakob Wilder unterlag zu diesem Zeitpunkt Oslzla und in weiterer Folge auch Herzog. Da Oslaza auch gegen Michael Kufmüller gewann, musste Jakob Wilder beim Spielstand von 3:5 gegen Gindl an die Platte. Der junge Sierndorfer konnte das Spiel offen gestalten. Am Ende reichte es für Jakob leider nicht und das Spiel endete 3:1 für Gindl. Damit kam es nicht mehr zum letzten Einzel zwischen Albert Wilder und Peter Herzog, indem der Sierndorfer hoher Favorit gewesen wäre. Mit dem 3:6 hat es Wolkersdorf nun selbst in der letzten Runde in der Hand den Vizemeistertitel zu holen. Gewinnt Wolkersdorf gegen Grimmenstein wird sich Sierndorf/2 mit dem 3. Platz in der Tabelle zufrieden geben müssen. Ein Unentschieden oder eine Niederlage würde hingegen den Vizemeister für Sierndorf bedeuten.

Bundesliga-Ära beendet

Letzter Auftritt für unsere Bundesliga-Mannschaft beim LSV. Tomas Janci, Martin Kinslechner und Johannes Maad.
Letzter Auftritt für unsere Bundesliga-Mannschaft beim LSV. Tomas Janci, Martin Kinslechner und Johannes Maad.

Gerne wären wir mit einem Sieg im letzten Auswärtsspiel gegen LSV von der Platte gegangen. Leider kam es auch in der letzten Runde der aktuellen Saison für den TTV anders als erhofft. Im Spiel um bzw. gegen die Rote Laterne der 2. Bundesliga gab es für den TTV Sierndorf gegen den Lehrersportverein wenig zu holen. Einzig Johannes Maad vermochte es gegen Paul Dobretsberger, den gegnerischen Nachwuchsspieler, anzuschreiben. Die übrigen Partien gegen Janis Oberle, Andreas Gschanes und Paul Dobretsberger ging an die Wiener Gastgeber an diesem letzten Spieltag. Somit mussten Tomas Janci, Martin Kinslechner und Johannes Maad ihren Gegnern zum 6:1 gratulieren.

 

"Wir müssen uns eingestehen, dass wir in dieser Form in der Bundesliga nicht konkurrenzfähig sind. Jetzt freuen wir uns schon auf die Teilnahme an der Donic Liga (Landesliga) in der neuen Saison, wo wir die Herausforderung annehmen, um als Absteiger aus der Bundesliga vorne mitspielen zu dürfen", fasst Obmann Albert Wilder zusammen.

mehr lesen

Sierndorf-Teams im Meisterschaft-Endspurt

Sierndorf/2 spielt am Samstag in Wolkersdorf um den 2. Platz der 2. Landesliga.
Sierndorf/2 spielt am Samstag in Wolkersdorf um den 2. Platz der 2. Landesliga.

Kurz vor Saisonende stehen noch zwei Entscheidungsspiele für den TTV Sierndorf an.

 

Sierndorf/2 trifft am Samstag um 11:30 Uhr auswärts auf Wolkersdorf/1. In diesem Duell entscheidet sich, wer den 2. Platz in der 2. Landesliga A belegen wird. Sierndorf ist Favorit, denn es gelang in der Hinrunde ein 6:3-Sieg in Sierndorf und die TTVler mit Michael Kufmüller, Albert und Jakob Wilder liegen in der Tabelle zumindest einen Punkt vorne, sofern Wolkersdorf seine anderen zwei noch ausständigen Partien gewinnt. Nur zwei Punkte dahinter lauert auch Waidhofen an der Thaya.

 

In der 2. Klasse dürfen wir uns mit Sierndorf/5 auf einen spannenden Dreikampf zwischen Sierndorf/5, Mistelbach/7 und Mistelbach/6 um den Titel freuen. Am 4.5. hat Sierndorf/5 das letzte noch offene Meisterschaftsspiel daheim gegen SG Stockerau/Spillern/6.

 

Hier sind noch alle offenen Heim- und Auswärtsspiele unserer Teams im Überblick:

2. Bundesliga: Sierndorf/1 auswärts gegen LSV/1 - Sonntag, 28.4. um 10 Uhr

2. Landesliga A: Sierndorf/2 auswärts gegen Wolkersdorf/1 - Samstag, 27.4. um 11:30 Uhr

Unterliga A: Sierndorf/3 auswärts gegen Dürnkrut/1 - Freitag, 26.4. um 18 Uhr

1. Klasse A: Sierndorf/4 daheim gegen SG Stockerau/Spillern/5 - Mittwoch, 24.4. um 19:30 Uhr

1. Klasse A: Sierndorf/4 auswärts gegen SG Grenzland Drösing/Zistersdorf/3 - Samstag, 4.5. um 10 Uhr

2. Klasse A: Sierndorf/5 auswärts gegen SG Stockerau/Spillern/6 - Samstag, 4.5. um 15 Uhr

2. Klasse B: Sierndorf/7 daheim gegen SG Grenzland Drösing/Zistersdorf/4 - Samstag, 4.5. um 15 Uhr

3. Klasse A: Sierndorf/8 auswärts gegen Mistelbach/8 - Samstag, 4.5. um 15 Uhr

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Spieltermine geben den Zeitpunkt der Artikelerstellung wider. Änderungen vorbehalten! Bitte informiert euch vorab auf xttv, um Spielverlegungen berücksichtigen zu können!

Acht Sierndorfer bei Nachwuchsliga in Wolkersdorf

Viel Turniererfahrung sammelten unsere acht Starter bei der Nachwuchsliga in Wolkersdorf: Nemo Mirkovic, Moritz Deninger, Simon Wilder, Sebastian Thalhammer, Daniel Trzil, Natalia Kolodziejczyk, Magdalena Moser und Vincent Krämer. Gratulation!
Viel Turniererfahrung sammelten unsere acht Starter bei der Nachwuchsliga in Wolkersdorf: Nemo Mirkovic, Moritz Deninger, Simon Wilder, Sebastian Thalhammer, Daniel Trzil, Natalia Kolodziejczyk, Magdalena Moser und Vincent Krämer. Gratulation!

Ersten Bundesliga-Sieg der Saison gefeiert!

Tomas Janci, Johannes Maad und Martin Kinslechner feierten ihren ersten Saisonsieg mit Coach Albert Wilder und Nachwuchsspieler Jakob Wilder.
Tomas Janci, Johannes Maad und Martin Kinslechner feierten ihren ersten Saisonsieg mit Coach Albert Wilder und Nachwuchsspieler Jakob Wilder.

Im letzten Bundesliga-Heimspiel-Wochenende der aktuellen Vereinsgeschichte durften die TTVler noch einmal feiern. Mit einem 6:4-Erfolg gegen Gumpoldskirchen meldeten sich die Sierndorfer zurück. Der Sieg hatte dabei mehrere Väter: Martin Kinslechner schlug gleich zum Auftakt Abwehrkünstler Franz Kraus-Güntner mit 3:0. Tomas Janci bezwang in seinen ersten bieden Einzelspielen die Brüder Christopher und Lukas Krämer. Zweiterer unterlag im Nachwuchsduell Johannes Maad und am Ende auch Martin Kinslechner. Im letzten Einzel des Tages ließ Janci gegen Kraus-Güntner eine komfortable Führung liegen und verlor am Ende das Spiel. Damit rettete Kraus-Güntner sein Team zum 4:5 aus Gumpoldskirchner-Sicht ins Abschlussdoppel. Dort behielten aber Janci/Kinslechner gegen Kärmer/Krämer die besseren Nerven und fixierten mit einem 3:2 den 6:4-Heimsieg für Sierndorf.

 

Tags darauf ging es gegen Kapfenberg weniger vorteilhaft weiter. Mit David Vorcnik und Patrick Peitler kamen gleich zwei Einser nach Sierndorf, um den Klassenerhalt für Kapfenberg abzuholen. Ergänzt wurde das starke Duo von Sebastian Haberl, der ein Einzel gegen Johannes Maad gewann, in weiterer Folge aber gegen Janci und Kinslechner verlor, was zwei Einzelsiege für Sierndorf auf der Anzeigetafel mit sich brachte. Die übrigen Partien gingen an Kapfenberg. Erwähnenswert: Bei 5:2 für Kapfenberg spielte Johannes Maad das für mehrere Jahre wohl letzte Einzelspiel in der Bundesliga in Sierndorf gegen Patrick Peitler. Am Ende blieb Johannes unbelohnt. Endstand: 6:2 für Kapfenberg.

 

Das tatsächlich letzte Bundesligaspiel für Sierndorf gibt es am Sonntag, 28.4. um 10 Uhr beim Lehrersportverein in Wien.

Die letzten Bundesliga-Heimspiele für den TTV kommen!

Nach fast zehn Jahren geht mit den letzten beiden Heimspielen die erste Bundesliga-Ära des TTV Sierndorf zu Ende. Seid dabei und feuern wir unser Team noch einmal zusammen an!
Nach fast zehn Jahren geht mit den letzten beiden Heimspielen die erste Bundesliga-Ära des TTV Sierndorf zu Ende. Seid dabei und feuern wir unser Team noch einmal zusammen an!

Regionale Meisterschaften Ost in Sierndorf veranstaltet!

Alle Teilnehmer der U13-Meisterschaft vereint. Magdalena Moser und Nemo Mirkovic (Mitte in rot) vertreten den TTV und holten Bronze!
Alle Teilnehmer der U13-Meisterschaft vereint. Magdalena Moser und Nemo Mirkovic (Mitte in rot) vertreten den TTV und holten Bronze!

Erneut durften wir heuer eine Nachwuchsmeisterschaft der Region in unserer Halle veranstalten. Diesmal kamen die U13-Spielerinnen und Spieler unserer Region Ost nach Sierndorf. Das Nennergebnis war sehr positv, weswegen eine 1. und eine 2. Klasse gebildet wurden.

Auch wir als Gestgeber stellten ein Team, das mit Magdalena Moser und Nemanja Nemo Mirkovic antrat. Für Nemo war es überhaupt der erste offizielle Wettkampf. Umso größer war die Aufregung und die Freude bei ihm. An der Seite von Magdalena, die bereits über einiges an Wettkampferfahrung verfügt, fand sich Nemo aber schnell ein und gab wie Magdalena alles für seinen Verein. Am Ende wurde das Team Sierndorf mit der Bronze-Medaille in der 2. Klasse belohnt.

 

Mit zwei von vier Teams drückte Wolkersdorf der 1. Klasse seinen Stempel auf. Wolkersdorf/1 mit Eric Kipfer und Luis Schrenk blieb als Team ungeschlagen. Matzen/1, SG Stockerau/Spillern/1 und Wolkersdorf/2 gewannen jeweils ein Spiel und belegten diese Reihenfolge dann auch in der Tabelle. Spieler des Tages war Patrick Pawelczak aus Matzen. Patrick gewann alle seine sechs Einzelspiele und führt die Einzelrangliste an.

 

In der 2. Klasse  Ost waren es Reinhold Weiß und Romy Goldnagl vom Team SG Stockerau/Spillern/2, die diese Klasse für sich entscheiden konnten. Die beiden dominierten das Teilnehmerfeld und verloren kein Spiel an diesem Tag. Dahinter klassierten sich Strasshof/1 und Sierndorf/1 auf den Medaillenrängen. Platz vier ging an Markgrafneusiedl/1.

mehr lesen

Simon Wilder vertrat TTV in Linzer Tips Arena

Simon Wilder spielte auf Tisch 20 und 21. Auf 57 Tischen agierten die Spielerinnen und Spieler in Linz in der Tips Arena.
Simon Wilder spielte auf Tisch 20 und 21. Auf 57 Tischen agierten die Spielerinnen und Spieler in Linz in der Tips Arena.

Nach seinem Gruppensieg in Klagenfurt bei der WIN-Turnierserie stieg Simon Wilder in die Gruppe 9 auf und durfte in Linz beim letzten Durchgang der österreichweiten Nachwuchsserie in einer starken Gruppe antreten. Im Jungel von 57 Tischen spielte Simon auf den Tischen 20 und 21.

 

Im dichten Teilnehmerfeld der Gruppe 9 startete Simon stark und gewann das erste Einzel gegen Tobias Kriha. Danach galt es einige Niederlagen zu verdauen, um im letzten Einzel des Turniers am zweiten Turniertag wieder seine Klasse unter Beweis zu stellen. Gegen den Kärntner Nevio Strauss gelang Simon ein hart umkämpfter 3:2-Erfolg. In Summe beendete Simon das Turnier als Zehnter mit zwei Siegen. Betreut wurde Simon von Martina Wilder an beiden Turniertagen.

 

"Nach zahlreichen Niederlagen lassen sich viele Kinder hängen und resignieren. Simon hat mittlerweile viel Routine und ein großes Kämpferherz. Nur so schaffte er es, sich am Ende des Turniers nach zwei harten Tagen wieder aufzurappeln und das letzte Einzel zu gewinnen", lobt Obmann Albert Wilder.

 

Geplant wäre auch die Teilnahme von Daniel Trzil gewesen. Leider musste Daniel gesundheitsbedingt absagen. Wir sind uns aber sicher, dass Daniel beim nächsten Mal umso stärker teilnehmen wird. 

TTV-Akteure bei Nachwuchsliga in Tulln am Start

Natalia Kolodziejczyk dominierte ihre Gruppe ungeschlagen!
Natalia Kolodziejczyk dominierte ihre Gruppe ungeschlagen!

Unglaubliche 22 Gruppen zu je sieben oder acht Spielern gingen in Tulln im Rahmen der NÖTTV-Nachwuchsliga an den Start. Der TTV war mit Niklas Binder in Gruppe 2, Natalia Kolodziejczyk in Gruppe 12 und Magdalena Moser in Gruppe 14 vertreten. Am Ende winkten uns zwei Stockerlplätze!

 

Natalia Kolodziejczyk gewann ihre Gruppe 12 ohne Niederlage und bewies in drei Begegnungen die besseren Nerven im fünften Satz. Starke Leistung!

 

Niklas Binder hätte zwar lieber in Gruppe 1 gespielt, erwischte in Gruppe 2 dann auch noch einen schlechten Start, sammelte sich dann aber wieder und belegte am Ende den schönen zweiten Platz in der Gruppe 2. Gut gemacht!

 

Magdalena Moser rückte mittlerweile in die Gruppe 14 vor. Dort musste sich Magdalena erst an das höhere Niveau gewöhnen, durfte sich aber über einen Sieg freuen und belegte am Ende den 7. Platz. Weiter so! Magdalena zählt zu den fleißigsten Spielerinnen unserer Trainingsgruppe. Dieser Fleiß wird ganz sicher bald belohnt werden!

Zwischenstand Turniernennungen

2 freie Plätze sind momentan noch für den Bewerb 4 (bis 900 Punkte) verfügbar.

Sierndorf veranstaltet am 1. Mai das erste Sierndorfer RC-Turnier! Jetzt anmelden!

Download
Ausschreibung des 41. Sierndorfer (RC) Turniers am 1. Mai 2024
Ausschreibung 41. Turnier Sierndorf RC 2
Adobe Acrobat Dokument 264.0 KB
mehr lesen

Nachwuchstrainingskurse in den Sommerferien

Download
ASVÖ Sommersporttage in Sierndorf 2024
TTV Sierndorf-TT-Kurs für Nachwuchsspie
Adobe Acrobat Dokument 162.9 KB
Download
Sierndorf-Langenzersdorf-TT-Kurs 2024
TTV Sierndorf ATUS Langenzersdorf-TT-Kur
Adobe Acrobat Dokument 175.6 KB

Nach Schock in Salzburg gut gegen Innsbruck

Sierndorf gegen Innsbruck mit Kwon, Gardos und Pühringer.
Sierndorf gegen Innsbruck mit Kwon, Gardos und Pühringer.

Die letzte große Ausfahrt machte die TTV-Bundesliga-Mannschaft am Samstag, 3.3. nach Salzburg. In einer Hin- und Zurück-Aktion ging es in der Früh nach Salzburg und nach dem Spiel gleich wieder retour. Dazwischen wurde leider nur wenig Tischtennis gespielt. Die Salzburger verstärkten sich mit einem Koreaner, der erstmals zum Einsatz kam, damit gegen Sierndorf nichts anbrennt. Erfolgreich für Salzburg. Die Partie ging im Eiltempo 6:0 an Salzburg.

 

Tags darauf in Sierndorf kamen zur Freude der Spieler und Funktionäre zahlreiche Zuschauer zum Duell gegen Innsbruck. Mit Kwon Juyoung kam dann schon wieder ein neuer Koreaner auf gegnerischer Seite. Schön für die Zuschauer, da Kwon großartige Bälle bot, schlecht für den TTV. Kwon gewann seine drei Spiele. Tomas Janci ließ alte Zeiten aufblitzen und bezwang Para-Spieler Krisztian Gardos, der gegen Janci sein erstes Einzel im unteren Play Off verlor. Dazu kamen jeweils ein Sieg von Martin Kinslechner und Johannes Maad gegen David Pühringer. "Es freut mich für Johannes, dass er sich selbst beweisen konnte, dass es auch nach seiner Schulter-OP für Siege reicht", so Obmann Albert Wilder. Auch Janci schlug Pühringer. Kinslechner war gegen Gardos im fünften Satz schon 4:1 vorne. Ein direkter Punkt von Martin mit dem Aufschlag wurde als Netzservice gewertet. Dann riss der Faden und Martin verlor den Satz chancenlos 4:11.

 

Im Entscheidungsdoppel - es war das erste Doppel für uns seit dem 3. Dezember - schafften es Tomas und Martin in den fünften Satz gegen Kwon/Gardos. Dieser blieb aber unbelohnt für die TTVler. "Ein Unentschieden gegen den Tabellenführer des unteren Play Offs Innsbruck hätte uns schon für unser Selbstvertrauen gut getan. Immerhin konnten wir zeigen, dass wir Chancen auf Punkte haben, sobald Johannes Maad einen Sieg beisteuern kann", fasst Wilder zusammen.

 

Die nächsten Bundesliga-Runden gibt es wieder in Sierndorf: Am 13.4. gegen Gumpoldskirchen und am 14.4. gegen Kapfenberg. Kapfenberg zeigte sich ebenfalls schon kreativ in Sachen Spielereinsätze im unteren Play Off und ließ mit David Vorcnik einen ehemaligen 1. Bundesliga-Spieler auflaufen, der die letzten Saisonen verletzungsbedingt ausfiel und nun den Klassenerhalt für die Steirer in den Schnittpartien absichern soll.

 

Das sind dann die letzten beiden Heimspiele der Sierndorfer in der Bundesliga. Nach dieser Saison wird sich die Mannschaft in die Donic Liga zurückziehen und in der kommenden Saison in der Landesliga um Siege spielen.

 

"Im unteren Play Off fliegen die Hackln jedes Jahr tief. Vereine, die es sich leisten können, kommen mit Leuten, die im Grunddurchgang keine einzige Runde gespielt haben, um den Klassenerhalt zu sichern. Vereine, die da nicht mitziehen und nicht investieren wollen, kommen dabei schnell unter die Räder.

Heimspiel! Sierndorf gegen Innsbruck am Sonntag um 10 Uhr

Die drittletzte Bundesliga-Heimrunde für den TTV steht an. Wohnt dem letzten Duell mit Innsbruck in der Bundesliga bei und feuert unser Team an!
Die drittletzte Bundesliga-Heimrunde für den TTV steht an. Wohnt dem letzten Duell mit Innsbruck in der Bundesliga bei und feuert unser Team an!

2024 beim neuen "Top 50 Klub 2024" mitmachen!

Erst am Wochenende im Zuge der niederösterreichweiten U11-Meisterschaft in Sierndorf war das Transparent wieder im Einsatz.
Erst am Wochenende im Zuge der niederösterreichweiten U11-Meisterschaft in Sierndorf war das Transparent wieder im Einsatz.

Bei unseren Veranstaltungen in der Turnhalle platzieren wir das Top 50-Klub-Transparent erfolgreich seit dem Jahr 2013. Werden auch Sie heuer Teil unseres Transparents im Jahr 2024 und buchen Sie rasch Ihr Feld auf dem 2024er-Transparent um nur 50 Euro pro Stück.

 

Mehrere Felder können zu einem großen Feld zusammengeschlossen werden. Z.B. 2 Felder um 100 Euro nebeneinander oder untereinander oder 4 Felder um 200 Euro. Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihres Feldes bzw. passen Ihr Logo auf die gebuchten Felder an. Kontaktieren Sie uns per Mail unter office@tischtennis-sierndorf.at für Ihre Buchung. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein möchten.

 

Die Präsentation des neuen Transparents erfolgt mit einem Sektempfang im Vorraum der Volksschule Sierndorf bzw. in der Turnhalle. Ein Fotoshooting hält diesen schönen Moment fest. Da es sich dabei um ein für uns wichtiges Ereignis handelt, verbreiten wir diese Nachricht dann sehr gerne über die Presse und Social Media.

 

Alle Infos finden Sie auch hier zum Nachlesen!

Silber für Jakob und Niklas in Baden

3:1 gegen Stockerau/Spillern, 0:3 gegen Wr. Neudorf/1 und 3:1 gegen Wr. Neudorf/2. Damit holten Jakob Wilder und Niklas Binder betreut von Albert Wilder Silber in Baden bei der U19-Meisterschaft in der 1. Klasse. Gratulation zu diesem schönen Erfolg!
3:1 gegen Stockerau/Spillern, 0:3 gegen Wr. Neudorf/1 und 3:1 gegen Wr. Neudorf/2. Damit holten Jakob Wilder und Niklas Binder betreut von Albert Wilder Silber in Baden bei der U19-Meisterschaft in der 1. Klasse. Gratulation zu diesem schönen Erfolg!

U11 gastierte in Sierndorf

mehr lesen

Bundesliga-Saison zum Abhaken

Nachdem das untere Play Off der 2. Bundesliga nun gestartet ist, lässt sich bereits schon jetzt sagen, dass der Abstieg in die Landesliga nicht mehr zu verhindern ist. Auch in den ersten beiden Runden des Play Offs waren die Sierndorfer weit von einem Punkteerfolg entfernt. Daheim kassierte man eine 2:6-Niederlage gegen St. Veit (Kinslechner 1, Janci 1, Maad 0) und tagsdarauf in Biesenfeld gingen die Sierndorfer gar 1:6 unter. Einzig Tomas Janci vermochte einen Einzelsieg gegen Nachwuchsspieler Adrian Kastl zu erringen.

 

"Unsere Leistungen sind aktuell nicht bundesligatauglich. Alle drei Spieler agieren unter ihrem Niveau. Wir wollen uns aber noch gut verkaufen. Möglicherweise gelingt es uns, die Rote Laterne noch abzugeben, wenn wir die zwei Punkte Rückstand auf LSV aufholen können", so Obmann Albert Wilder.

Bundesliga gegen St. Veit am Samstag!

"For Girls only" in Sierndorf mit Sensationsbesuch!

Andrea Botkova (l.) mit den teilnehmenden Mädchen und Werner Schlager (r.).
Andrea Botkova (l.) mit den teilnehmenden Mädchen und Werner Schlager (r.).

Unsere Trainerin Andrea Botkova veranstaltete für den Landesverband NÖTTV ein "For girls only"-Training mit Mädchen aus ganz Niederösterreich in Sierndorf. Darunter befanden sich mit Magdalena Moser und Natalia Kolodziejczyk zwei Sierndorferinnen.

 

Mit Nea Schlager stand außerdem ein Mädchen an der Sierndorfer Platte mit einem geschichtsträchtigen Familienname. Prompt ließ es sich ihr Papa Werner Schlager, unser Jahrhundertsportler und Weltmeister aus 2003 nicht nehmen, um ebenfalls mit seiner Bettina nach Sierndorf zu kommen. Der Ausnahmeathlet schaute nicht nur zu sondern unterstützte tatkräftig beim Training. Besonders in Sachen Aufschlag, dem Steckenpferd des Weltmeisters, gab es viele Tipps für die trainierenden Mädchen.

Heimspiele gegen Salzburg/3 und Ebensee in Stammbesetzung!

Bundesliga-Team chancenlos in Leoben und Feldkirchen

Zusammengefasst trat unser Team wieder ersatzgeschwächt ohne Johannes Maad in Leoben und Feldkirchen an. Zusätzlich laborierte Tomas Janci aktuell mit einer schweren Infektion am Bein und Martin Kinslechner kämpfte mit einem tränenden Auge und einer Verkühlung. Dass Ersatznachwuchsspieler Jakob Wilder fit ins Rennen ging, änderte am Ergebnis dann nichts. Mit zwei 1:6-Klatschen hoffen wir nun auf das Ende einer gefühlten ewigen Dürreperiode in dieser Saison. Nur Tomas Janci gelang jeweils ein Sieg gegen den gegnerischen Nachwuchsspieler.

 

Zwei Runden sind im Grunddurchgang jetzt noch ausständig, die bereits am kommenden Wochenende gegen Salzburg/3 und Ebensee daheim in Sierndorf anstehen. Zugleich sollten diese beiden Runden Gewissheit bringen, ob Johannes Maad seine Operation und Rehabilitation erfolgreich hinter sich bringen konnte, denn Maad wird erstmals wieder an der Platte stehen gegen Salzburg/3 und Ebensee. "Ich würde mir wünschen, dass Johannes Maad wieder an seine alte Spielstärke anschließen kann. Allerdings werden wir erst nach diesem Wochenende wissen, wo wir stehen", so Obmann Albert Wilder. In der Tabelle ist der TTV Sierndorf scheinbar hoffnungslos abgeschlagen auf der letzten Position. Doch nach dem Grunddurchgang am Ende des kommenden Wochenendes werden alle bisherigen Punkte halbiert und dann kommt das Play Off, wo nochmals sieben Runden folgen in denen voll gepunktet werden kann. Die letzten drei Teams steigen ab. "Egal, wie es heuer ausgeht. Wir werden versuchen, in der Tabelle nach vorne zu kommen, um nicht als Letzter die Meisterschaft beenden zu müssen. Ich hoffe, unsere Zuschauer kommen wieder fleißig in die Halle und feuern unsere Spieler an", so Wilder.

Top Ergebnisse für Simon Wilder und Daniel Trzil in Klagenfurt!

Daniel Trzil und Simon Wilder freuten sich über ihre Erfolge in Klagenfurt.
Daniel Trzil und Simon Wilder freuten sich über ihre Erfolge in Klagenfurt.

Mit Stolz freuen wir uns, dass wir bei der österreichweiten WIN-Turnierserie in Klagenfurt mit Simon Wilder (Gruppe 10) und Daniel Trzil (Gruppe 11) zwei Vertreter an den Start schicken konnten, die von Martina Wilder betreut wurden.

 

Die Entwicklung beider Burschen war dabei unübersehbar. Gute Trainingsleistungen und Erfahrungen in verschiedenen Wettkämpfen (Herren-Meisterschaft, Nachwuchsturniere) machten sich voll bezahlt, sodass auch das über zwei Tage gehende WIN-Turnier in Klagenfurt mit viel Routine absolviert werden konnte. Neun Einzelspiele an zwei Tagen sind eine besondere sportliche Herausforderung. Sowohl Daniel als auch Simon überzeugten dabei in ihren Gruppen. Beide Sierndorfer schafften den Sprung aufs Stockerl. Während Daniel mit einem 6:3-Verhältnis mit Platz drei das Turnier erfolgreich abschloss, feierte Simon Wilder mit einem 8:1-Verhältnis den ersten Gruppensieg bei einem WIN-Turnier in der Vereinsgeschichte des TTV Sierndorf!

mehr lesen

Herbstsaison geschafft - Ein Herbstmeister für den TTV!

Mario Morocutti darf sich mit seinem Team (Michael Müller, Roland Wirth und Michael Scheibelmaisser) über den Herbstmeistertitel in der 2. Klasse freuen! Foto: Martin Draxler
Mario Morocutti darf sich mit seinem Team (Michael Müller, Roland Wirth und Michael Scheibelmaisser) über den Herbstmeistertitel in der 2. Klasse freuen! Foto: Martin Draxler

Unsere sieben NÖTTV-Mannschaften absolvierten am 16. Dezember ihre letzte Runde der Herbstsaison. Die Ergebnisse stimmten zum Jahresende sehr positiv. Sogar mit einer Niederlage schafften wir Positives: Dank einer 3:6-Niederlage von Sierndorf/6 gegen Vizemeister Wultendorf sicherte man dadurch Sierndorf/5 den Herbstmeistertitel in der 2. Klasse A. Sierndorf/5-Kapitän Mario Morocutti durfte sich mit Michael Müller, Roland Wirth und Michael Scheibelmaisser dadurch über das bessere Spielverhältnis freuen und setzte sich die Winterkrone auf.

 

Sierndorf/2 in der 2. Landesliga A überzeugte nochmals mit einem 6:1-Kantersieg daheim gegen Urltal/1 und schloss mit dem Vizemeistertitel ab. Michael Kufmüller, Albert Wilder und Jakob Wilder liegen damit im Soll. Einzig der starken Tullner-Mannschaft muss man den Vortritt lassen.

 

Sierndorf/3 gelang in der Unterliga zum Abschluss ein 6:3-Erfolg gegen Tabellenschlusslicht Dürnkrut. Erfreulich ist die Leistung von Niklas Binder, der sich mit 13:7 hoch positiv in die Einzelrangliste einschreibt. Das Team mit Martina Wilder, Norbert Mach, Simon Wilder und Niklas Binder überwintert damit auf Platz 6.

 

Sierndorf/4 überzeugte mit 6:4 gegen die Spielgemeinschaft Stockerau/Spillern. Das Zünglein an der Waage war neben drei Siegen von Kapitän Christopher Stranzl und einem Sieg von Martin Schopf der Sieg von Ersatzmann Michael Scheibelmaisser auf der 9er, zum 6:4. Mit Nachwuchsspieler Daniel Trzil belegt das Team den sechsten Platz.

 

Sierndorf/6 plagten das ganze Halbjahr über Personalprobleme in der 2. Klasse A. Mit Platz 8 und zwei Siegen gibt es dennoch Grund zur Freude für Gerald Koller, Wolfgang Krämer, Helmut Pöttschacher und Nachwuchsspieler Valentin Fiedler. Das Team wird von Kapitän Walter Auer zielsicher durch die Meisterschaft navigiert.

 

Sierndorf/7 in der 2. Klasse B etablierte sich früh als Titelfavorit, geriet aber nach einem Treppensturz von Martin Sebek ins Wanken. Martin fiel mehrere Runden verletzt aus. Gegen Ende der Saison feierte er sein Comeback. Inzwischen kämpften Stefanie Kufmüller, Wilhelm Ullram und Tobias Mach fleißig um Punkte.  Sechs Siege und drei Niederlagen lassen für das zweite Halbjahr noch auf eine Stiegerung hoffen.

 

Sierndorf/8 in der 3. Klasse bietet unseren beiden Nachwuchshoffnungen Magdalena Moser und Sebastian Thalhammer Platz zur Entfaltung. Für viele Einzelsiege sorgten Franz Haselböck Sen. und Richard Fiedler. Das Team befindet sich auf Platz 8 der Tabelle.

 

Keine Erwähnung fand in dieser Aufzählung bisher die 2. Bundesliga-Mannschaft. Der Grunddurchgang läuft noch bis zum 3./4. Februar 2024. Vier Runden sind noch ausständig, ehe wir im unteren Playoff das zweite Halbjahr bestreiten werden. Durch den Ausfall von Johannes Maad konnte das Team an gewohnte Erfolge der vergangenen Saisonen nicht anschließen. Martin Kinslechner und Tomas Janci kämpfen wie die Löwen, wurden aber leider nur mit einem Unentschieden belohnt. Mit Platz 16 liegt man am Tabellenende im Moment.

Weihnachtsfeier des TTV Sierndorf

mehr lesen

Drei Starter bei WIN-Turnier

Daniel Trzil, Jakob Wilder und Simon Wilder im Dress des TTV Sierndorf beim WIN-Turnier.
Daniel Trzil, Jakob Wilder und Simon Wilder im Dress des TTV Sierndorf beim WIN-Turnier.

Mit einer dreiköpfigen Delegation war der TTV Sierndorf beim WIN-Turnier in Stockerau vertreten. Jakob Wilder, Simon Wilder und Daniel Trzil stellten sich der österreichweiten Konkurrenz an zwei harten Turniertagen. Jakob startete in Gruppe 8, Simon in Gruppe 12 und Daniel in Gruppe 15. In der ausgeglichenen Konkurrenz gab es viele, hart umgekämpfte Spiele. Daniel Trzil schaffte in seiner Gruppe den Sprung aufs Treppchen und belegte den hervorragenden zweiten Platz!  Jakob Wilder erwischte einen schwarzen, ersten Turniertag (2:3). Am zweiten Turniertag blieb er ungeschlagen (4:0). Am Ende gab es Blech für Jakob. Simon Wilder belegte den fünften Platz in seiner Gruppe und schloss mit einem positiven Spielverhältnis ab.

 

"Dieses Turnier fordert den Nachwuchsspielern immer alles ab. Die Spielstärke ist meist sehr ausgeglichen. Sich dann nach Niederlagen schnell wieder aufrichten, ist da die besondere Kunst. Das kann schnell zu einer Abwärtsspirale führen, wenn es nicht gut läuft. Somit ist das WIN-Turnier eine echte, mentale Herausforderung", weiß Betreuer Albert Wilder über die Besonderheiten dieser Turnierform Bescheid.

Sierndorf/2 im Spitzenfeld angekommen

Drei Fäuste für ein Halleluja. Mit einem hart erkämpften 6:4-Auswärtssieg gegen Strasshof schoben sich eine Runde vor Ende der Herbstsaison Michael Kufmüller, Jakob und Albert Wilder auf den 2. Platz der 2. Landesliga.
Drei Fäuste für ein Halleluja. Mit einem hart erkämpften 6:4-Auswärtssieg gegen Strasshof schoben sich eine Runde vor Ende der Herbstsaison Michael Kufmüller, Jakob und Albert Wilder auf den 2. Platz der 2. Landesliga.

Sierndorf/1 geht mit Laterne

Martin Kinslechner und Tomas Janci lobten Simon Wilder, der es sich nicht nehmen ließ, den Altmeister Janci in seinen Pausen zu coachen. Wie das geht, hat ihm sein älterer Bruder Jakob vorher gelernt  ;-)
Martin Kinslechner und Tomas Janci lobten Simon Wilder, der es sich nicht nehmen ließ, den Altmeister Janci in seinen Pausen zu coachen. Wie das geht, hat ihm sein älterer Bruder Jakob vorher gelernt ;-)

Während der Heilige Martin geteilt hat, gab es in der 2. Bundesliga auch in den letzen beiden Runden des Jahres keine Almosen für den TTV Sierndorf und nach zwei weiteren  Niederlagen bleibt nur die Rote Laterne als trauriges Geschenk in dieser Saison in Sierndorf.

 

Zuerst setzte es eine 2:6-Niederlage gegen die starke Mannschaft aus Wohnpark Alt-Erlaa. Martin Kinslechners Leistung ermöglichte uns die zwei sehenswerten Zähler. Martin schlug Jörg Pichler und Nachwuchsspieler Stefan Zaric. Tomas Janci ging sowohl gegen Zaric als auch gegen den ehemaligen österreichischen Nationalteamspieler Kostadin Lengerov als Verlierer von der Platte. Ergänzt wurde unser Trio diesmal von Simon Wilder, der sein Debüt in der 2. Bundesliga feierte. Simon ersetzte Jakob Wilder, der zeitgleich in der 2. Landesliga an den Start ging. Einen Sieg konnte der 13-Jährige Unterliga-Newcomer nicht beisteuern.

 

Tags darauf stand mit dem Wiener Lehrersportverein das Duell um den letzten Platz auf dem Programm. Der Start gelang als Tomas Janci gegen Janis Oberle und Martin Kinslechner gegen Andreas Gschanes anschrieb. Jakob Wilder als Nachwuchsspieler konnte Paul Dobretsberger nichts entgegensetzen. Während Gschanes auf Seiten der Gäste und Jakob Wilder auf Seiten der Sierndorfer sieglos blieb, spielte LSVs Dobretsberger groß auf gewann alle Spiele. Martin Kinslechner bestätigte seine gute Form und ließ sich trotz der schmerzlichen Niederlage gegen Dobretsberger im fünften Satz nicht unterkriegen. Der Sierndorfer stieß mit einem 3:2-Sieg gegen Abwehrspieler Oberle beim Spielstand von 3:5 noch einmal das Tor zum Doppel auf und verkürzte auf 4:5. Im Doppel standen sich Dobretsberger/Oberle und Janci/Kinslechner gegenüber. Das Spiel wog hin und her. Keine Paarung konnte sich absetzen und so fand man sich im fünften Satz wieder, den die Gäste vom Lehrersportverein mit 11:9 für sich entscheiden konnten und ihren ersten Saisonsieg mit 6:4 bejubeln durften. Die Köpfe hingen danach tief bei uns. Ohne Sieg beenden wir das erste Halbjahr und gehen als Tabellenletzter in die Winterpause. Im Grunddurchgang stehen noch vier Runden an. Eine Rückkehr von Johannes Maad wäre selbstverständlich so früh als möglich sehr wünschenswert, um vielleicht doch noch die Chance auf einen Klassenerhalt in den Playoffs zu schaffen.

Letzte zwei Heimspiele der Bundesliga kommen!

Noch einmal schlägt unser Bundesliga-Team am kommenden Wochenende heuer noch auf. Schaut vorbei und feuert unsere Burschen an! Am Sonntag geht es gegen den unmittelbaren Gegner aus Wien!
Noch einmal schlägt unser Bundesliga-Team am kommenden Wochenende heuer noch auf. Schaut vorbei und feuert unsere Burschen an! Am Sonntag geht es gegen den unmittelbaren Gegner aus Wien!

2. Landesliga kommt ins Zielgebiet

Die Sierndorfer Piraten machen Jagd auf Punkte in der 2. Landesliga. Jakob Wilder, Albert Wilder und Michael Kufmüller.
Die Sierndorfer Piraten machen Jagd auf Punkte in der 2. Landesliga. Jakob Wilder, Albert Wilder und Michael Kufmüller.

Sierndorf/2 macht in der 2. Landesliga wöchentlich Sprünge nach vorne in der Tabelle. Nach zwei Schockmomenten in den ersten Runden - man erwischte denkbar schlechte Konstellationen gegen Tulln und Grimmenstein und unterlag jeweils 3:6 - rehabilitierten sich Michael Kufmüller, Albert Wilder und Jakob Wilder in den letzten Runden mit schon vier Siegen in Folge und konnten mittlerweile auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. Am Samstag gab es zuletzt einen 6:1-Erfolg gegen Wiener Neudorf daheim.

 

Heuer stehen noch zwei Runden an: Kommenden Samstag spielt Sierndorf/2 auswärts gegen Strasshof und am 16.12. gibt es das letzte Heimspiel um 15 Uhr gegen Urltal.

 

Michael Kufmüller spielt eine beinahe makellose erste Halbzeit und liegt auf Platz 3 der Einzelrangliste. Albert Wilder ist mit Platz 6 selbst nicht ganz zufrieden und sieht noch Steigerungspotential. Jakob Wilder kommt in seiner ersten Saison in der 2. Landesliga nach einigen Runden Lehrgeld in Fahrt und konnte innerhalb von drei Runden nun sein zweites Einzel gewinnen.

Knapp an Innsbruck gescheitert - 0 gegen Salzburg

Zu zweit mit Martin Kinslechner und Tomas Janci machten sich die TTV-Sierndorf Bundesligaspieler am vergangenen Wochenende auf die Reise nach Innsbruck und Salzburg. Aufgrund der noch immer anhaltenden Verletzung von Nachwuchsspieler Johannes Maad, er wurde im September an der Schulter operiert, griffen die Sierndorfer in den bisherigen Runden auf den 15-jährigen 2. Landesliga-Spieler Jakob Wilder zurück. Dieser war allerdings an diesem Wochenende nicht verfügbar. Im verschneiten Innsbruck standen dann mit Nikolaos Vasdaris und De Andre Calderon zwei den Sierndorfern unbekannte Gegner gegenüber. Der Innsbrucker Nachwuchsspieler David Pühringer ergänzte das gegnerische Trio. Innsbruck verfügt über einen Kader mit 18 Spielern und es grenzt ein wenig an Glücksspiel, wer antritt. Der Start gelang den Sierndorfern. Janci schlug Vasdaris 3:0 und auch Kinslechner gewann sein Auftaktspiel gegen Calderon. Da man aber drei Spiele dem Gegner aufgrund des unvollständigen Antretens schenkte, entwickelte sich schnell an knappes Duell. Leider scheiterte Kinslechner im letzten Einzel beim Spielstand von 4:4 knapp an Nikolaos Vasdaris, womit die Sierndorfer bei einem Spielstand von 4:5 ins Entscheidungsdoppel mussten und einen Doppelsieg benötigt hätten, um ein Unentschieden zu holen. Im Doppel unterlagen Kinslechner/Janci aber mit 2:3 gegen Calderon/Pühringer. Am Ende ging es mit einer 4:6-Niederlage weiter nach Salzburg.

 

Geschwächt von der Samstagspartie konnten Janci und Kinslechner ihren drei Salzburger Gegnern Kento Waltl, Marc Sagawe und Florian Bichler am zweiten Spieltag des Wochenendes nichts mehr entgegensetzen. Ganze fünf Sätze gingen an Sierndorf und 0:6 lautete das Endresultat.

 

Am kommenden Wochenende gibt es dann die heuer letzten zwei Heimspiele: Samstag gegen Wohnpark. Sonntag gegen LSV.

Christopher Stranzl verschwieg Erfolg am Tag des Sports!

Erst jetzt wurde bekannt, dass unser Christopher Stranzl die Service-Challenge des ÖTTV am "Tag des Sports" vor dem Ernst Happel-Stadion im September gewonnen hat. Der Sierndorfer setzte sich gegen die Konkurrenz im Zuge der Service-Challenge durch. Dabei musste Christopher Aufschläge unserer Nationalteamspieler Andreas Levenko, Maciej Kolodziejczyk und Karoline Mischek annehmen. Da der Sierndorfer dabei am Besten abschnitt, gewann er einen großen Obstkorb der Firma SanLucar als Preis!

 

Wir gratulieren herzlich!

mehr lesen

4 x Bronze für TTV bei Landesmeisterschaften!

mehr lesen

Rookie-Cup mit zehn Teams veranstaltet

Der Rookie-Cup in Sierndorf erfreute sich großer Beliebtheit.
Der Rookie-Cup in Sierndorf erfreute sich großer Beliebtheit.

Mit der Ausrichtung des jährlichen Rookie-Cups (Region Nord/Ost) erhielt der TTV Sierndorf die Möglichkeit vom NÖTTV ein attraktives Nachwuchs-Mannschaftsturnier in der eigenen Halle zu veranstalten. Das Kriterium für eine Teilnahme am Rookie-Cup besteht darin, dass kein Spieler bzw. keine Spielerin mehr als 400 RC-Punkte aufweisen darf. Sowohl Mädchen als auch Burschen nehmen an diesem Cup teil.

 

Insgesamt fanden zehn Teams den Weg in die Marktgemeinde und fanden beste Spielbedingungen in der Sierndorfer Turnhalle vor. Die Mannschaften kamen aus Horn, Stockerau/Spillern, Matzen und Sierndorf. Die Turnierleitung lag in der Hand von Martina Wilder. Unterstützung gab es von NÖTTV-Funktionär Martin Mayerhofer, der sich um die Auslosung und Bereitstellung der Daten via XTTV kümmerte. Somit stand einem reibungslosen Ablauf nichts im Weg. Für die Aktiven und Besucher stand ein kleines Buffet bereit.

 

Für den TTV Sierndorf ging diesmal eine reine Mädchenmannschaft an den Start: Mit Natalia Kolodziejczyk und Magdalena Moser hatte Sierndorfs Trainerin Andrea Botkova viel Freude. Beide zeigten aktives Tischtennis und bewegten sich gut an der Platte. Die Konkurrenz der Gastvereine zeigte ebenfalls starke Leistungen. Schon in der Vorrunde ließen die U19-Burschen von Horn/1 (Lukas Gebert-Germ und Farzad Hashimi) erkennen, dass sie zu den ganz heißen Favoriten auf den Sieg zählen. Gemeinsam mit den beiden anderen Vorrundengruppensiegern Horn/2 und SG Stockerau/Spillern/1 ging es dann auch in den Platzierungsspielen darum, wer den Rookie-Cup-Sieg mit nach Hause nehmen darf. In diesen Begegnungen war es erneut Horn/1, das die Nase vorne hatte und insgesamt nur zwei Sätze abgeben musste. SG Stockerau/Spillern/1 kam auf den zweiten Platz. Über Bronze durften sich die Burschen von Horn/2 freuen. Aber auch alle anderen Teams durften in den Platzierungsspielen weiter um Punkte spielen.

 

Die weiteren Platzierungen: 4. Matzen/1, 5. SG Stockerau/Spillern/2, 6. Sierndorf/1, 7. SG Stockerau/Spillern/3, 8. Horn/3, 9. Matzen/3, 10. Matzen/2.

 

Ein großer Dank geht seitens des TTV Sierndorf an die vielen Eltern, Kinder und Trainer, die während des Turniertages für eine angenehme Stimmung sorgten und am Ende den Veranstalter tatkräftig beim Abbau unterstützten. Vielen Dank dafür nochmals!

mehr lesen

Danke Bürgerliste!

Mit Hilfe der erfolgreichen Sturmschank am Teich schaffte die Bürgerliste der Großgemeinde Sierndorf ein starkes finanzielles Ergebnis und ließ unserer Nachwuchsarbeit einen Teil der Einnahmen zukommen. Eine großartige Sache finden wir! Danke! sehr dafür!
Mit Hilfe der erfolgreichen Sturmschank am Teich schaffte die Bürgerliste der Großgemeinde Sierndorf ein starkes finanzielles Ergebnis und ließ unserer Nachwuchsarbeit einen Teil der Einnahmen zukommen. Eine großartige Sache finden wir! Danke! sehr dafür!

Meisterschaft ist voll im Gange

Woche für Woche liefern sich unsere Teams heiße Partien in der Meisterschaft sowohl in Sierndorf als auch auswärts.

 

Dieses Wochenende absolvierten wir vier Begegnungen:

 

Während Sierndorf/1 in der Bundesliga kein Spiel hatte, feierte Sierndorf/2 in der 2. Landesliga einen ungefährdeten 6:1-Sieg auswärts in Mistelbach gegen die SG Weinviertel/1.

 

Sierndorf/4 (Foto) fuhr in der 1. Klasse einen starken 6:2-Heimsieg gegen Wolkersdorf/3 ein.

 

Auch Sierndorf/6 bekam es in der 2. Klasse mit Wolkersdorf/4 zu tun. Die Teams trennten sich 5:5.

 

Sierndorf/7 unterlag daheim Markgrafneusiedl/6 daheim mit 3:6.

 

Für kommendes Wochenende sind aktuell keine Spiele angesetzt. Ein Teil unserer Spielerinnen und Spieler wird in Stockerau bei den Landesmeisterschaften am Start sein. Danach geht es um den 18.11. wieder weiter.

Erstes Unentschieden für TTV in der Bundesliga!

Gegen Biesenfeld punkteten die Sierndorfer in der Bundesliga erstmals: 5:5. Johannes Maad (l.) hat seine Schulter-OP überstanden. Jakob Wilder vertritt ihn stattdessen. Tomas Janci und Martin Kinslechner müssen abliefern, wenn der TTV nun punkten will.
Gegen Biesenfeld punkteten die Sierndorfer in der Bundesliga erstmals: 5:5. Johannes Maad (l.) hat seine Schulter-OP überstanden. Jakob Wilder vertritt ihn stattdessen. Tomas Janci und Martin Kinslechner müssen abliefern, wenn der TTV nun punkten will.

Bundesliga-Heimspiel-Wochenende!

Super Werbung für Sierndorf im Waldviertel

Magdalena Moser, Sebastian Thalhammer, Simon Wilder, Valentin Fiedler, Niklas Binder und Natalia Kolodziejczyk vertraten uns würdig.
Magdalena Moser, Sebastian Thalhammer, Simon Wilder, Valentin Fiedler, Niklas Binder und Natalia Kolodziejczyk vertraten uns würdig.

Weit über 100 Starter matchten sich in Zwettl im Zuge der ersten Nachwuchsliga des NÖTTV auf 16 Tischen in zwei Hallen. Die Veranstalter aus Ottenschlag und Zwettl mussten sogar einen Anmeldestopp verhängen, da so viele Kinder mitmachen wollten und kein Platz mehr vorhanden war.

 

Der Verband teilte die Kinder ihren Ranglistenpunkten entsprechend in 16 Gruppen ein. Im Modus Jeder-gegen-Jeden innerhalb der Gruppe startete das Turnier pünktlich um 9 Uhr.

 

Für den TTV Sierndorf war es ein Mammut-Unterfangen. Wir gingen mit einer Entourage von nicht weniger als sechs Startern ins Turnier. Erfreulicherweise waren diesmal unsere beiden weiblichen Vertreterinnnen Natalia Kolodziejczyk (Gruppe 9) und erstmals auch Magdalena Moser (Gruppe 16) an den Tischen. Unsere Burschen vertreten Niklas Binder (Gruppe 1), Simon Wilder (Gruppe 3), Valentin Fiedler (Gruppe 4) und Sebastian Thalhammer (Gruppe 12). Die Betreuung übernahmen Andrea Botkova, Albert Wilder und Martin Moser.

 

Alle Sierndorferinnen und Sierndorfer kämpften um jeden Punkt und zeigten ihr Können. Am Ende eines harten Turniertages durften wir uns dann auch über zahlreiche Podestplätze freuen: Niklas Binder schlug sich in der Elitegruppe ausgezeichnet und belegte den zweiten Rang hinter Oberliga-Spieler Robin Tüchler und vor Oberliga-Spieler Robert Mravlyov. Simon Wilder dominierte die Gruppe 3 und gewann erstmals eine Gruppe im Zuge dieser Turnierserie. Valentin Fiedler belegte mit einem sehenswerten 3:3-Spielverhältnis den vierten Platz in der 4. Gruppe. Auch Natalia Kolodziejczyk war knapp am dritten Platz dran, musste sich am Ende mit Platz vier zufrieden geben. Sebastian Thalhammer gewann in seiner Gruppe bis auf ein Spiel alle Begegnungen und freute sich sehr über den zweiten Platz. Magdalena Moser gab mit einem zweiten Platz in Gruppe 16 ein vielversprechendes Ergebnis für die Zukunft ab.

 

"Training und Wettkampf sind zwei Paar Schuhe. Dass wir mit Magdalena nun neben Natalia eine weitere Spielerin im Wettkampfbetrieb haben, freut mich als Obmann sehr. Das ist selbstverständlich unser Ziel. Um unsere Spielerinnen und Spieler auf die nächste Stufe zu heben, sind Wettkämpfe zwingend notwendig. Damit steigert sich die Motivation im Training und kann sich Ziele stecken. Ganz herzlich bedanke mich mich bei den Eltern, die die Fahrt nach Zwettl auf sich genommen haben und so die Vereinsarbeit wertvoll unterstützt haben. Ein Dank geht auch an die Zwettler und Ottenschlager Tischtennisspieler, die gemeinsam dieses sehr große Turnier auf die Beine gestellt haben. Für die Kinder war es ein absolutes Highlight mit einer sehr schönen Siegerehrung zum Abschluss", so Obmann Albert Wilder.

mehr lesen

Gerald bei ÖBSV-Cup am Stockerl

Am 7.10. schaffte unser Gerald Koller beim ÖBSV-Cup in Stockerau den Sprung aufs Stockerl im Bewerb Stehend offen (alle Klassen) und holte den 3. Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Am 7.10. schaffte unser Gerald Koller beim ÖBSV-Cup in Stockerau den Sprung aufs Stockerl im Bewerb Stehend offen (alle Klassen) und holte den 3. Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Zweiter Platz im Damen-Cup für Martina und Steffi

Martina Wilder, Stefanie Kufmüller, Michaela Ganselmayer, Verena Zernpfennig, Stefanie Kaiser, Emilia Vogler und Joy Zimmel durften am Ende jubeln.
Martina Wilder, Stefanie Kufmüller, Michaela Ganselmayer, Verena Zernpfennig, Stefanie Kaiser, Emilia Vogler und Joy Zimmel durften am Ende jubeln.

Mit Martina und Steffi stellten wir heuer eine starke Mannschaft beim Damen-Cup des NÖTTV in Sierndorf. Leider sagten einige bereits angemeldete Teams ihre Teilnahme ab. Mit der Spielpartnerschaft OMV Gänserndorf/Markgrafneusiedl (Michaela Ganselmayer und Verena Zernpfennig) sowie der jungen Mannschaft aus Großdietmanns (Emilia Vogler, Joy Zimmel, Stefanie Kaiser) gab es sehr sehenswertes Tischtennis zu bieten. Alle drei Teams zeigten vorbildlichen Sportsgeist in ihren Begegnungen. Am Ende setzte sich die Spielpartnerschaft OMV Gänserndorf/Markgrafneusiedl vor Sierndorf durch. Den dritten Platz belegte Großdietmanns.

 

Obwohl der Tag mit drei gespielten Runden optisch kurz war, hatten die Spiele viel Spannung zu bieten. Einerseits bewiesen die Spielerinnen aus Großdietmanns, dass die jungen Damen aus dem Waldviertel deutlich an Spielstärke seit der letzten Saison zulegen konnten. Andererseits gab es mit der Begegnung zwischen Sierndorf und der Spielpartnerschaft OMV Gänserndorf/Markgrafneusiedl eine ganz knappe Partie, die erst im letzten Einzel die Entscheidung mit sich brachte.

mehr lesen

Roli Wirth in Langenzersdorf am Stockerl

Roli Wirth hat Sierndorf beim Turnier in Langenzersdorf würdig vertreten: 2. Platz im Bewerb bis 700 RC-Punkte und im 900er Bewerb das untere Play Off (Foto) gewonnen! Gratulation!
Roli Wirth hat Sierndorf beim Turnier in Langenzersdorf würdig vertreten: 2. Platz im Bewerb bis 700 RC-Punkte und im 900er Bewerb das untere Play Off (Foto) gewonnen! Gratulation!

Simon und Daniel beim WIN-Turnier im Einsatz

Simon Wilder und Daniel Trzil mit dem Betreuerteam Martina und Albert Wilder in Kapfenberg.
Simon Wilder und Daniel Trzil mit dem Betreuerteam Martina und Albert Wilder in Kapfenberg.

Mit Simon Wilder und Daniel Trzil waren beim heuer ersten WIN-Turnier zwei Vertreter aus Sierndorf in Kapfenberg im Einsatz.

 

Kurzfristig bekam Simon einen Startplatz in Gruppe 11. Daniel war in Gruppe 15 am Start. Die kurzfristige Änderung brachte für Simon jedoch einen Hallenwechsel mit sich, der dann doch Stress bedeutete, da wir erst durch Zufall vom Aufstieg in Gruppe 11 erfuhren und Simon sich bereits in der Turnhalle des Gymnasiums eingespielt hat. Beide Spieler wären nämlich zuerst in der Halle des Gymnasiums gewesen. Die Gruppe 11 spielte allerdings in der Lannergasse. Zum Glück waren mit Martina Wilder und Albert Wilder aber auch zwei Betreuer in Kapfenberg mit, womit der Hallenwechsel administrierbar war.

 

Der Start ins Turnier verlief dann für beide Sierndorfer ident. Am Ende des ersten Spieltages lagen beide bei drei Siegen und zwei Niederlagen. Am zweiten Tag schaffte Daniel einen großen Sprung nach vorne und gewann bis auf ein Spiel alle seine Partien. Simon erwischte leider einen schwarzen Tag und konnte sein Potential nicht abrufen. In der Schlusswertung belegte Daniel den vierten Platz in Gruppe 15 und schrammte nur knapp am Podest vorbei. Simon wurde Achter in Gruppe 11.

 

"Als Trainer gab mir dieses Turnier wieder ein schönes Update, was unsere Nachwuchsspieler bereits können. Die Richtung unserer Nachwuchsarbeit stimmt jedenfalls!", so Obmann Albert Wilder

Kopf hoch für Sierndorf/1 und Sierndorf/2

Nervenaufreibende Spiele für Jakob Wilder, Martin Kinslechner und Tomas Janci.
Nervenaufreibende Spiele für Jakob Wilder, Martin Kinslechner und Tomas Janci.

Sowohl für die Bundesliga-Mannschaft als auch für die 2. Landesliga-Mannschaft des TTV Sierndorf lief es am vergangenen Wochenende nicht nach Wunsch. Beide Teams absolvierten jeweils zwei Runden. In allen Runden musste Nachwuchsspieler Jakob Wilder an den Start gehen und in der Bundesliga den frisch an der Schulter operierten Johannes Maad ersetzen.

 

Der Reigen begann am Freitag für die 2. Landesliga-Mannschaft daheim gegen Tulln/2. Aufgrund des Kaders und der Ambitionen beider Teams wurde diese Runde als vorgezogener Titelkampf gehandelt. Dementsprechend trat Tulln auch mit ihren zwei Topspielern Clemens Gal und Mario Padera an. Mit Fabian Geringer stand eine heiße Zukunftsaktie an der Platte. Albert Wilder, Michael Kufmüller und Jakob Wilder starteten mit 2:1, wobei Kufmüller gegen Geringer und Albert Wilder gegen Padera gewinnen konnte. Danach setzte aber Flaute ein. Jakob Wilder unterlag Gal und das Doppel Albert Wilder/Michael Kufmüller ging trotz mehrerer Führungen 2:3 verloren. Der nächste Schock folgte als Albert Wilder gegen Fabian Geringer im fünften Satz unterlag und Clemens Gal in weiterer Folge seine Spiele gegen Jakob und Albert Wilder machte. Michael Kufmüller betrieb dann noch Ergebniskosmetik und gewann gegen Padera. Am Ende ging das Spiel aber 6:3 an Tulln.

 

Wenige Stunden später am Samstag um 10 Uhr traten die Sierndorfer Landesligaspieler in Grimmenstein erneut an die Platte. Mit Michael Buganyi verpflichteten die Grimmensteiner einen absoluten Topspieler aus der Bundesliga für diese Runde gegen Sierndorf. „Ärgerlich. Eine Runde zuvor spielten sie ohne Buganyi und auch ohne Fabian Friesl“, so Kapitän Wilder. Albert Wilder hielt sein Spiel gegen Buganyi offen und unterlag erst im fünften Satz. Kufmüller schlug die gegnerische Nummer zwei Fabian Friesl. Jakob Wilder hatte seine Chancen gegen Ernst Koprax, blieb aber sieglos. Da dann auch das Doppel für die Sierndorfer erneut verloren ging und auch Kufmüller gegen Buganyi verlor, standen die Vorzeichen erneut schlecht. Albert Wilder schlug Friesl und sowohl Buganyi als auch Friesl überzeugten gegen Jakob Wilder. Mit 3:6 ging somit auch die zweite Runde verloren.

 

Weiter ging es schon um 15 Uhr gegen St. Veit in der 2. Bundesliga, wo sich die Sierndorfer 2. Landesligaspieler mit ihren Bundesligakollegen Tomas Janci und Martin Kinslechner in St. Veit trafen, damit Jakob Wilder als Nachwuchsspieler in der 2. Bundesliga aufschlagen konnte. St. Veit – ohne ihre Nummer eins Bernhard Kranabitl, dafür mit dem nicht schlechter spielenden Michael Worischek sowie mit Thomas Coufal und Philip Schwab – boten unseren Spielern ein atmosphärisch, dichtes Spiel. Besonders Worischek zeigte sich in seinem Spiel gegen Kinslechner auffällig. Schimpftiraden und Aggressionsausbrüche des St. Veiter Führungsspielers konnten vom Schiedsrichter nicht in Zaum gehalten werden. Kinslechner behielt die Nerven in dieser aufreibenden Partie und machte im fünften Satz den Sack zu. Auch Tomas Janci zeigte einen Aufwärtstrend. Der 55-Jährige setzte sich gegen Coufal durch. Jakob Wilder hielt sein Spiel gegen Schwab über weite Strecken offen. Ein Sieg war aber sowohl gegen Schwab als auch gegen die anderen St. Veiter nicht in Reichweite. In weiterer Folge gewannen Kinslechner und Janci noch gegen Schwab. Bei 4:5 ging es ins Entscheidungsdoppel, das die St. Veiter Worischek/Coufal ohne größere Schwierigkeiten für sich entscheiden konnten. „Schade. So knapp waren wir heuer noch nicht an einem Punkt dran“, fasst Wilder zusammen.

 

Gegen Naturfreunde in Wien tags darauf blieb die Anzeigentafel auf Seiten der Sierndorfer unbewegt. Naturfreunde mit der Nummer eins der Liga Balazs Fixl ließ keinem Sierndorfer eine Chance. Jakob Wilder sorgte noch für die Überraschung des Tages als er mit 2:0-Sätzen gegen Maxime Dieudonné in Führung ging. Ins Ziel konnte er die Führung leider nicht bringen. 6:0 für Naturfreunde endete die Partie nach 90 Minuten. „Ein Schlag in die Magengrube war das ganze Wochenende. Um die Landesliga-Mannschaft mache ich mir keine Sorgen. Da kommen noch sehr viele Partien, die wir gewinnen werden. Unser Bundesliga-Team hofft auf die baldige Wiederkehr von Johannes Maad“, so Wilder.

Daniel und Valentin gewinnen Challenge Cup!

Valentin Fiedler und Daniel Trzil schlugen zu!
Valentin Fiedler und Daniel Trzil schlugen zu!

Eine super Leistung zeigten unsere Nachwuchsspieler Daniel Trzil und Valentin Fiedler beim Challenge Cup der Region Nord/Mitte/West in Traismauer. Die beiden Sierndorfer blieben sowohl in der Vorrunde als auch in den Platzierungsspielen ungeschlagen und sicherten sich den Titel in überragender Manier. Auf den zweiten Platz kam SGLH NG 1. Dritter wurde Tulln.

Danke Bürgerliste!

Gerhard Wünsch und sein Team von der Bürgerliste veranstalteten die Sturmschank am Teich mit vielen Besuchern. Martina und Simon Wilder schauten vorbei. Ein Teil der Einnahmen geht an unsere Nachwuchsarbeit! Vielen Dank für euren Einsatz!
Gerhard Wünsch und sein Team von der Bürgerliste veranstalteten die Sturmschank am Teich mit vielen Besuchern. Martina und Simon Wilder schauten vorbei. Ein Teil der Einnahmen geht an unsere Nachwuchsarbeit! Vielen Dank für euren Einsatz!
Ein spannendes Bundesligajahr wartet auf Martin Kinslechner.
Ein spannendes Bundesligajahr wartet auf Martin Kinslechner.

Martin Kinslechner möchte in Bundesliga durchstarten

Nach einer Saison in Wolkersdorf kehrt Martin Kinslechner wieder im Dress des SV Sierndorf zurück an die Platte. Die Sektion freut sich sehr über die Rückkehr und drückt Martin die Daumen für die neue Saison.

Christopher Stranzl, Martina Wilder und Sebastian Wolf beim letzten Heimspiel.
Christopher Stranzl, Martina Wilder und Sebastian Wolf beim letzten Heimspiel.

Aufstieg!!!

Martina Wilder, Christopher Stranzl und Sebastian Wolf schafften den Aufstieg von der 2. in die 1. Klasse. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

 


Carsten Koller beendet vorerst seine Karriere.
Carsten Koller beendet vorerst seine Karriere.

Trennung schweren Herzens

Drei Saisonen lang spielte Carsten Koller für den SV RAIKA SIERNDORF in der Donic Liga. Gegen Bruck an der Leitha bestritt Carsten sein letztes Spiel in  den Farben Sierndorfs, denn künftig will er sich voll auf sein Studium konzentrieren. Wir hoffen, Carsten dennoch möglichst häufig als Freund in Sierndorf begrüßen zu dürfen und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft!

Margit Schieder feierte im Kreise ihrer Sierndorfer Freunde.
Margit Schieder feierte im Kreise ihrer Sierndorfer Freunde.

Happy Birthday Margit Schieder!

Die Hollabrunner Tischtennisspielerin Margit Schieder ließ es krachen. Zu ihrem 90. Geburtstag war sie täglich unterwegs um Glückwünsche entgegen zu nehmen. Auch die Sektion Tischtennis schloss sich an. Alt-Sektionsleiter Reinhard Graf und Sektionsleiter Albert Wilder überreichten als Anerkennung einen Pokal und freuen sich, wenn Margit Schieder beim nächsten Turnier in Sierndorf wieder am Start steht.